Die Aktie des Pipeline- und Anlagenbauers Friedrich Vorwerk, spezialisiert auf Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen, wurde in einer aktuellen Analyse betrachtet. Laut Analyst Lasse Stüben verfehlte das Unternehmen sowohl die eigene Prognose als auch die Konsensschätzung beim operativen Ergebnis (Ebit). Dies führte dazu, dass die Privatbank Berenberg die Friedrich Vorwerk-Aktie von „Buy“ auf „Hold“ herabstufte und das Kursziel von 42 auf 14 Euro reduzierte.
Friedrich Vorwerk Group SE: Veröffentlichung von Finanzberichten
In einer Vorabbekanntmachung am 13. März 2023 gab die Friedrich Vorwerk Group SE bekannt, dass der Jahresfinanzbericht auf Deutsch am 30. März 2023 veröffentlicht wird. Der schwache Ausblick auf das laufende Jahr und die Frage, ob das Unternehmen die Kosten im Griff hat, führen zu weiteren Zweifeln unter den Analysten.
Friedrich Vorwerk Group Aktie Chart
Friedrich Vorwerk-Aktie – So wird das nichts!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Friedrich Vorwerk Group-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.