Wenig zu lachen hatten zuletzt die Anleger des angehenden norwegischen Batterieproduzenten FREYR Battery. Die Aktie befindet sich seit Mitte November in einem klaren und kräftigen Abwärtstrend. Daran änderten auch eine Erholungsbewegung zu Beginn des Jahres und vereinzelte Kurssprünge im Februar nichts. Spätestens mit dem Bruch der zentralen Unterstützung im Bereich der 8,00-Dollar-Marke gilt die Aktie als technisch angeschlagen.
Der Ausbruch erfolgte in der vergangenen Woche mit einer langen roten Kerze und einem gesteigerten Handelsvolumen. In dieser Woche weiteten sich die Verkäufe aus und die Aktie erreichte beim Stand von 6,98 Dollar ein neues 8-Monats-Tief. Im Bereich 7,65/7,71 Dollar wurden weitere potenzielle Supportlinien vom Tisch gefegt. Sollte nun auch die horizontale Unterstützung bei 7 Dollar auf Schlusskursbasis durchbrochen werden, drohen Korrekturen zu den letztjährigen Tiefständen bei 6,42/6,47 Dollar.
Tiefstände eröffnen neue Chancen auf der Long-Seite
Für Anleger könnten sich auf diesem Niveau aber auch wieder sehr attraktive Einstiegschancen ergeben. Zur Erinnerung: im letzten Jahr war die Aktie nach deutlichen Korrekturen im zweiten Quartal Anfang Juli wieder kräftig angesprungen und im Rahmen einer gut dreimonatigen Rallye im Oktober im Hoch bis auf knapp 17 Dollar geklettert. Das entsprach Kurszuwächsen von über 160 Prozent.
FREYR Battery Aktie Chart
Wie geht es für die FREYR Battery-Aktie weiter?
Allein die Erinnerung daran könnte Anleger zu großangelegten Käufen eben auf jenem Niveau motivieren. Dann käme dieser Bereich auch für eine erfolgreiche Bodenbildung in Frage. Sollte das Unternehmen sein langfristiges Ziel erreichen und bis 2030 Batteriefabriken mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 200 Gigawattstunden hochziehen, dürfte die Aktie um ein Vielfaches höher notieren. Allein das aktuelle Marktumfeld und der fehlende Risikoappetit halten Anleger davon ab, auf dieses Szenario zu spekulieren.