Ein Unternehmen im Aufbau, das große Pläne und keinerlei Umsätze vorzuweisen hat, ist vor allen Dingen eines: ein Versprechen. Doch Versprechen können gebrochen werden, wie man weiß. FREYR Battery ist ein solches Unternehmen, die großspurig Giga Arctic genannte Produktionsstätte in Norwegen ist erst im Entstehen. Dennoch hat FREYR massig Anleger überzeugt, kommt auf eine Marktkapitalisierung von weit mehr als einer Milliarde US-Dollar. Nun ja, seit Mittwoch sind es etliche Millionen weniger, denn die Aktie brach zweistellig ein. Doch das kam nicht aus dem Nichts, es war ein Kurssturz mit Ansage.
Morgan Stanley reduziert Kursziel um 50 Prozent
Denn die bislang ebenfalls sehr zuversichtliche US-Bank Morgan Stanley stufte FREYR Battery auf ein Equal-Weight-Rating herab und senkte ihr Kursziel für die Aktie massiv um 50 Prozent auf 13 US-Dollar, „aufgrund des für das kommende Jahr zu beobachtenden Ausführungsrisikos“, wie Seeking Alpha am Mittwochnachmittag vermeldete. Analyst Adam Jonas sagte demnach, es seien mehr als genug der bedingten Abnahmen gewesen und jetzt „an der Zeit, dass der Batteriehersteller Zellen herstellt, bevor die Finanzierung fließen kann“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FREYR Battery?
Die Märkte reagierten entsprechend. Von noch 9,91 US-Dollar zum Handelsschluss am Dienstag brach der Kurs der FREYR Battery-Aktie bis zum Mittwochabend auf 8,64 Dollar ein – ein Abschlag von mehr als 12 Prozent. Innerhalb von nur einer Woche hat das Unternehmen damit rund 20 Prozent an Börsenwert eingebüßt.
FREYR Battery Aktie Chart
Analyst sieht in FREYR Battery-Aktie ein Zocker-Papier
„Wir glauben weiterhin, dass Norwegen einzigartige Wettbewerbsvorteile bietet und dass die Regierung ein Interesse daran hat, einen starken einheimischen Batterieanbieter für langfristigen Erfolg zu unterstützen“, ließ Jonas wissen. Dennoch sehe man 2023 als ein Jahr, in dem das Ausführungsrisiko steige und der Finanzierungsbedarf existenziell sei. Morgan Stanley sieht in den Papieren daher ein Investment mit „hohem Risiko und hoher Belohnung“, zumindest für Investoren, die bereit seien zu wetten.
FREYR Battery kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich FREYR Battery jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen FREYR Battery-Analyse.