Wichtiger Meilenstein für FREYR Battery: Wie die aufstrebende Batteriefirma kürzlich bekannt gab, sei das Managementsystem des Unternehmens von DNV zertifiziert worden.
Demnach hat FREYR die international anerkannten Siegel für Standards im Bereich Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001) und Arbeitssicherheit (ISO 45001) erhalten. Das heißt: Die Aktivitäten des Unternehmens erfüllen laut DNV die Anforderungen dieser Standards.
FREYR sieht Zertifizierungen als Beleg für Erfolgsstrategie
„Mit diesen Zertifikaten zeigt FREYR seinen Mitarbeitern, Kunden und anderen Stakeholdern, dass wir uns stark für kontinuierliche Leistungs- und Qualitätsverbesserung einsetzen und gleichzeitig die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, Partner und der Umwelt in den Gemeinden, in denen wir tätig sind, schützen“ so Arve Haugan, COO bei FREYR Battery.
Das Unternehmen fördert nach eigenen Angaben eine „Safety-First“-Denkweise als Grundlage sämtlicher Aktivitäten. „Wir reifen als Unternehmen und entwickeln kontinuierlich die Qualität und Sicherheit unserer Abläufe weiter“, ergänzte Mats Deleryd, bei FREYR unter anderem für das Sicherheitsmanagement zuständig.
Auf einen Blick: DNV und FREYR Battery
Zur Einordnung: Die DNV mit Sitz in Norwegen ist ein international anerkannter Anbieter von Zertifizierungen und führt unabhängige Untersuchungen in Unternehmen durch. Im Falle von FREYR hat sich die DNV unter anderem Büros und die im Bau befindliche Produktionsstätte in Mo i Rana (Norwegen) genauer angeschaut. DNV will auch in den kommenden Jahren ihre Prüfungen bei FREYR fortsetzen.
FREYR Battery will vor allem in Europa neue Produktionsstätten für Batterien aufbauen, um Trends wie der Elektromobilität gerecht zu werden. Bis 2025 plant die Firma eine Batteriezellenkapazität von 50 Gigawattstunden und bis 2030 gar 200 Gigawattstunden. Neben dem Werk in Mo i Rana will FREYR perspektivisch auch in Finnland und den USA eine Produktion aufbauen.
FREYR Battery Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.