Liebe Leser,
was es letzte Woche Neues bei Fresenius Medical Care gab, hat sich Alexander Hirschler in einer Analyse einmal genauer angesehen. Die wichtigsten Vorkommnisse hat er folgendermaßen zusammengefasst:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fresenius Medical Care?
- Der Stand! Bei Fresenius gab es Zahlen, doch auch die Rendite kann sich sehen lassen.
- Die Entwicklung! Schon vor der Verkündung der Zahlen haben JP Morgan und die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlungen bestätigt und den fairen Wert der Aktie mit 83,2 bzw. 100,00 Euro beziffert. Zudem war die Aktie im bisherigen Jahresverlauf mit Kursgewinnen von 20,83 Prozent ein Top Performer im DAX. Uns besser, da es im letzten Jahr zu Kursverlusten von insgesamt gut 35 Prozent gekommen war. Bei einem Blick auf das Renditedreieck wird deutlich, dass Anleger, die Ende 2002 bei Fresenius Medical Care eingestiegen und Ende 2018 wieder ausgestiegen sind, eine jährliche Rendite von durchschnittlich 9,4 Prozent erzielt haben. An anderen Exit-Zeitpunkt wären durchschnittlich 18,7 Prozent erzielt worden. Die durchschnittliche Jahresrendite liegt bei 5,68 Prozent, so dass es am Ende des Jahres eine um gut 15 Prozentpunkte niedrigere Rendite geben könnte als aktuell und demnach eine Korrektur anstehen könnte, die ein Kursziel von rund 59,86 Euro mit sich brächte.
- Der Ausblick! Weil die Aktei nun die untere Kante der ersten Abwärtswelle erreicht hat, könnte es mit dem Kurs durchaus weiter nach oben gehen. Es bleibt also spannend.
Wie wird es bei Fresenius nun weitergehen? Wir halten Sie informiert.
Fresenius Medical Care kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Fresenius Medical Care jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Fresenius Medical Care-Analyse.
Fresenius Medical Care: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...