Die Freenet-Aktie steht aktuell im Fokus der Anleger, denn mit der anstehenden Veröffentlichung der Quartalszahlen am 21. Mai 2025 könnte sich die Richtung für die kommenden Wochen entscheiden. Nach der Rekorddividende von 1,97 € je Aktie – inklusive eines Sonderanteils aus dem Verkauf von IP-Adressen – kam es zu einem technischen Kursabschlag. Während Analysten uneins sind – Warburg Research stufte die Aktie auf „Halten“ zurück, hob jedoch das Kursziel an – bleibt die charttechnische Lage gemischt: langfristig im Aufwärtstrend, kurzfristig unter der 50-Tage-Linie.
Freenet Aktie Chart
Unsicherheit deckelt die Stimmung für die Freenet-Aktie?
Ein belastender Faktor ist der bevorstehende Führungswechsel: Ab August übernimmt Robin Harries den Vorstandsvorsitz von Christoph Vilanek. Doch neben einer kurzen Verunsicherung könnte diese Veränderung könnte frische Impulse bringen – passend zur strategischen Neuausrichtung. Insgesamt bleibt Freenet für Dividendeninvestoren attraktiv. Doch die weitere Entwicklung der Aktie hängt nun maßgeblich von den Quartalszahlen ab. Die kommenden Tage dürften also entscheidend werden.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.