An der Börse Xetra notiert die Aktie Freenet am 16.02.2022, 12:37 Uhr, mit dem Kurs von 25.33 EUR. Die Aktie der Freenet wird dem Segment „Drahtlose Telekommunikationsdienste“ zugeordnet.
Wie Freenet derzeit einzuschätzen ist, ergibt sich aus einer mehrstufigen Analyse. Dabei haben wir 8 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis „Buy“, „Hold“ oder „Sell“ führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.
1. Fundamental: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 17,86 ist die Aktie von Freenet auf Basis der heutigen Notierungen 24 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Drahtlose Telekommunikationsdienste“ (23,64) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
2. Relative Strength Index: Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Freenet anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSI: dieser liegt momentan bei 38,39 Punkten, was bedeutet, dass die Freenet-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25: Auch hier ist Freenet weder überkauft noch -verkauft (Wert: 34,16), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Damit erhält Freenet eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
3. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 50,43 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Telekommunikationsdienste“) liegt Freenet damit 45,31 Prozent über dem Durchschnitt (5,12 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Drahtlose Telekommunikationsdienste“ beträgt 0,88 Prozent. Freenet liegt aktuell 49,54 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
4. Technische Analyse: Die 200-Tage-Linie (GD200) der Freenet verläuft aktuell bei 22,13 EUR. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Buy“, insofern der Aktienkurs selbst bei 25,33 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von +14,46 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 23,67 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Freenet-Aktie der aktuellen Differenz von +7,01 Prozent und damit einem „Buy“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Buy“.
Gratis PDF-Report zu Freenet sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Anleger: Freenet wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Im Gegensatz dazu wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Hold“. Ergänzend hat die Redaktion auch exakt berechenbare Signale herausgefiltert und fand dabei schlussendlich 5 Sell-Signale. Dieser Auswertung ordnen wir daher eine „Sell“ Empfehlung zu. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Hold“-Einstufung.
6. Dividende: Bei einer Dividende von 5,93 % ist Freenet im Vergleich zum Branchendurchschnitt Drahtlose Telekommunikationsdienste (4,4 %) bezüglich der Ausschüttung höher zu bewerten, da die Differenz 1,52 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Buy“ ableiten.
7. Analysteneinschätzung: Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Freenet 6 mal die Einschätzung buy, 4 mal die Einschätzung Hold sowie 1 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Hold“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Freenet vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 25,33 EUR. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von -12,36 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 22,2 EUR. Diese Entwicklung betrachten wir als „Sell“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Hold“.
8. Sentiment und Buzz: Während der letzten Wochen war eine Zunahme negativer Kommentare über Freenet in Social Media zu beobachten. Das Stimmungsbarometer der Marktteilnehmer zeigte in den roten Bereich. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Sell“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Freenet wurde deutlich weniger diskutiert als normal, außerdem ist eine abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Dies führt zu einem „Sell“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Sell“-Rating.
Damit erhält die Freenet-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Freenet-Analyse vom 14.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Freenet jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Freenet-Analyse.