x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Forbes-Liste: Die jüngsten und ältesten Mitglieder!

15 unter 40, 14 über 90: Ein Blick auf die jüngsten und ältesten Mitglieder der Forbes 400-Liste

Die jährliche Forbes 400-Liste zeigt die Menschen in den Vereinigten Staaten, die ein Nettovermögen von 2,9 Milliarden Dollar oder mehr haben. Die 40. jährliche Liste zeigt eine Altersspanne von 29 bis 95 Jahren im Jahr 2021.
Hier ist ein Blick auf die ältesten und jüngsten Personen auf der Liste und was ihr Vermögen ausmacht.

Die Forbes 400-Liste

Das Gesamtvermögen der Liste von 2021 beläuft sich auf über 4,5 Billionen Dollar, der höchste Betrag in der 40-jährigen Geschichte der Liste.
„Trotz der Ungewissheit und der sich ständig verändernden Marktwirtschaft zeigt die Forbes 400-Liste 2021, dass die reichsten Amerikaner noch reicher geworden sind“, sagte die stellvertretende Chefredakteurin Kerry A. Dolan. „Die wohlhabendsten Amerikaner verzeichneten insgesamt einen Zuwachs von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und fast alle sind reicher als im letzten Jahr.“

Der Gründer von Amazon.com Inc. (NASDAQ:AMZN), Jeff Bezos, führte die Liste zum vierten Mal in Folge mit einem Nettovermögen von 201 Milliarden Dollar an.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pinterest?

Die Jüngsten: Auf der Forbes 400-Liste 2021 sind 15 Personen unter 40 Jahren vertreten. Das ist ein Anstieg von 13 bzw. 12 im Jahr 2019 bzw. 2020.

Listenneuling Sam Bankman-Fried ist mit 29 Jahren der jüngste Milliardär auf der Liste. Der Gründer von FTX hat dank des steigenden Wertes der von ihm vor zwei Jahren gegründeten Kryptowährungsbörse ein Nettovermögen von 22,5 Milliarden US-Dollar.

FTX hat sich in der Kryptowelt einen Namen gemacht und ist dabei, seine Präsenz im Sport zu erhöhen. Das Unternehmen hat unter anderem Verträge mit Trevor Lawrence, Tom Brady, Steph Curry, Major League Baseball und den Miami Heat abgeschlossen.
FTX wurde im Juli mit 18 Milliarden Dollar bewertet.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Meta Platforms sichern: Hier kostenlos herunterladen

Hier sind die jüngsten Personen auf der Liste

Evan Spiegel (31): 13,8 Milliarden Dollar, Mitbegründer und CEO von Snap Inc (NYSE:SNAP).
Bobby Murphy (33): 15,2 Milliarden Dollar, Mitbegründer und CTO von Snap Inc.
Fred Ehrsam (33): 3,5 Mrd. $, Mitbegründer von Coinbase Global (NASDAQ:COIN), verließ das Unternehmen 2017 und besitzt noch 6 % des Unternehmens.
Lukas Walton (35): 17,2 Milliarden Dollar, Enkel des Walmart Inc. (NYSE:WMT) Gründers Sam Walton, hat den Anteil seines Vaters am Unternehmen geerbt.
Baiju Bhatt (36): 2,9 Mrd. $, Mitbegründer von Robinhood Markets Inc (NASDAQ:HOOD), verließ das Unternehmen im November 2020, hält aber weiterhin 8 % der Anteile am Unternehmen.
Mark Zuckerberg (37): 134,5 Milliarden Dollar, Mitbegründer und CEO von Facebook Inc (NASDAQ:FB), einer von acht Centibillionären auf der Forbes-Liste.
Dustin Moskovitz (37): 24,1 Milliarden Dollar, Mitbegründer von Facebook und Asana Inc. (NYSE:ASAN), besitzt rund ein Drittel der Asana-Aktien und 2 % der Facebook-Aktien.
Brian Armstrong (38): 11,5 Mrd. USD, Mitbegründer und CEO von Coinbase, hält 19 % der Anteile am Unternehmen.
Nathan Blecharczyk (38): 10,0 Mrd. $, Mitbegründer von Airbnb Inc (NASDAQ:ABNB), andere Mitbegründer von Airbnb sind im vergangenen Jahr 40 Jahre alt geworden.
Scott Duncan (38): 2,6 Milliarden Dollar, erbte Anteile an Enterprise Products Partners (NYSE:EPD), einem Pipeline-Unternehmen.
R.J. Scaringe (38): 3,4 Milliarden Dollar, Gründer des Elektrofahrzeugunternehmens Rivian, das vor seinem bevorstehenden Börsengang mit 27,6 Milliarden Dollar bewertet wurde.
Ernest Garcia III (39): 9,3 Milliarden Dollar, Gründer von Carvana Co (NYSE:CVNA).
Lynsi Snyder (39): 4,2 Milliarden Dollar, einzige Frau auf der Liste der unter 40-Jährigen, die In-N-Out Burger, die von ihren Großeltern gegründete Restaurantkette, geerbt hat.
Ben Silbermann (39): 3,3 Milliarden Dollar, Mitbegründer und CEO von Pinterest (NYSE:PINS).

Die Ältesten

14 Mitglieder der Forbes 400 2021 Liste sind 90 Jahre alt oder älter. Die meisten dieser Personen waren schon einmal auf der Liste vertreten.

David Gottesman (95): 3,1 Milliarden Dollar, Investor und Vorstandsmitglied von Berkshire Hathaway Inc (NYSE:BRKA)(NYSE:BRKB).
Alice Schwartz (95): 3,2 Milliarden Dollar, Mitbegründerin von Bio-Rad Laboratories Inc (NYSE:BIO).
Ted Lerner (95): 4,7 Milliarden Dollar, Immobilieninvestor und Eigentümer der MLB Washington Nationals.
Charles Dolan (94): 5,6 Milliarden Dollar, Medien- und Sportmogul mit Beteiligungen an AMC Networks (NASDAQ:AMCX), Madison Square Garden Sports (NYSE:MSGS) und Madison Square Garden Entertainment (NYSE:MSGE).
W. Herbert Hunt (92): 2,9 Milliarden Dollar, Ölmagnat.
Archie Aldis Emmerson (92): 3,5 Milliarden Dollar, besitzt über 2 Millionen Hektar Land und ist der drittgrößte Landbesitzer in den USA.
Bernard Marcus (92): 9,1 Milliarden Dollar, Mitbegründer des Einzelhandelsriesen Home Depot Inc (NYSE:HD).
Gordon Moore (92): 10,8 Milliarden Dollar, Mitbegründer und ehemaliger CEO/Chairman von Intel Corp (NASDAQ:INTC).
Donald Newhouse (92): 18,1 Milliarden Dollar, Medienmagnat mit Beteiligungen an Reddit und Discovery Communications (NASDAQ:DISCA).
George Soros (91): 8,6 Milliarden Dollar, Hedgefonds-Tycoon.
Edward Johnson III (91): 11,5 Milliarden Dollar, Sohn des Fidelity-Gründers und ehemaliger Vermögensverwalter.
Warren Buffett (91): 102 Milliarden Dollar, Gründer von Berkshire Hathaway.
Walter Scott Jr. (90): 4,2 Milliarden Dollar, ehemaliger Vorstand von Berkshire Hathaway und Investor in Energieaktien, verstarb im September.
Rupert Murdoch (90): 23 Milliarden Dollar, Medienmagnat mit Beteiligung an Fox Corp (NASDAQ:FOX).

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Unsplash

Amazon kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
91,30 EUR
0,08 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | Sa

Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskurs!

Weitere Artikel

Fr Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr!Marco Schnepf 359
Der US-Konzern Nvidia ist eine der wichtigsten Grundsäulen, wenn es um die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) geht – und das sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Seite. Nvidia: KI-Kooperation mit Google Am 21. März haben die Amerikaner im Rahmen ihrer Entwicklerkonferenz „GTC“ nun etliche neue Kooperation für diesen gigantischen Wachstumsmarkt veröffentlicht. Demnach wird unter anderem Google bzw. dessen Cloud-Sparte…
Di Amazon-Aktie: Schrumpfstrahl trifft erneut kritisch!Marco Schnepf 107
Amazon muss offenbar noch stärker auf die Bremse drücken als ursprünglich gedacht: Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat Konzernboss Andy Jassy in einer internen E-Mail weitere Stellenstreichungen angekündigt. Demnach sollen 9.000 zusätzliche Angestellte dem Rotstift zum Opfer fallen. Bereits Anfang 2023 hatte Amazon die Kündigung von 18.000 Mitarbeitern auf den Weg gebracht. Bei der neuen Kündigungswelle ist laut Jassy unter anderem…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6796
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
Mo Amazon-Aktie: Von den Bullen muss noch mehr kommen!Alexander Hirschler 294
Die drohende Bankenkrise in den USA hat dazu geführt, dass die Zinserwartungen am Geldmarkt wieder gesunken sind. Am Markt wird darüber spekuliert, dass die Fed von weiteren großen Zinserhöhungen absehen könnte, um den angeschlagenen Bankensektor nicht noch weiter in die Bredouille zu bringen. Die US-Großbank Goldman Sachs rechnet für die nächste FOMC-Sitzung am 22. März damit, dass der Leitzins auf…
19.03. Amazon betritt den Markt für Satelliteninternet – Konkurrenz für Elon Musks Starlink!Peter von Laufenberg 49
Amazon will im nächsten Jahr erste Testkunden mit Internetzugang aus dem All versorgen. Bis 2026 sollen mindestens 50% der benötigten 3200 Satelliten in der Umlaufbahn sein. Gerätechef Dave Limp gibt an, dass die Amazon-Aktie von dieser Entwicklung profitieren könnte. Mit dem Kuiper-Dienst tritt Amazon direkt in Konkurrenz zu Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX und dessen Starlink-Angebot. Amazon-Analyst bleibt optimistisch Die US-Bank…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort