Aktien aus Deutschland und Frankreich bilden die Grundlade für den Uni Euroaktien Fonds. Titel aus diesen beiden Ländern machen zusammen rund zwei Drittel aller Aktien im Portfolio aus. Die restlichen Werte stammen unter anderem aus den Niederlanden, Spanien, Finnland und Italien.
Wie der Name bereits andeutet, erfolgt die Investition des Fondsvermögens beim Uni Euroaktien Fonds vornehmlich in Aktien von Unternehmen aus den Teilnehmerländern der Gemeinschaftswährung Euro. Besondere Beachtung finden dabei große Unternehmen, die nur zum Teil von Werten kleinerer und mittlerer Unternehmen ergänz werden. Nahezu das gesamte Fondsvermögen wird in Aktien angelegt, Rentenwerte finden keine Beachtung. Das Ziel ist es, ein überdurchschnittliches Wachstum im Vergleich zum MSCI Europe bei einem überschaubaren Risiko zu erreichen. Der MSCI Europe dient dem Fonds dabei als Benchmark.
Unieuroaktien kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Unieuroaktien jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Unieuroaktien-Analyse.