Am Flughafen Zürich hat sich der Aufwärtstrend im Luftverkehr auch im April fortgesetzt. Wie aus einer Auswertung der Nachrichtenagentur AWP hervorgeht, wurden 22.152 Starts und Landungen gezählt – das sind 2,3% mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Damit nähert sich der Betrieb weiter dem Vorkrisenniveau an, das vor der Corona-Pandemie üblich war.
Geschäfts-, Fracht- und Privatflüge eingeschlossen
Die zugrunde liegenden Daten stammen aus der täglich aktualisierten IFR-Statistik (Instrumentenflugregeln). Erfasst werden hier nicht nur Linienflüge, sondern auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge, die nach standardisierten Flugregeln abgewickelt werden.
Passagierzahlen folgen Mitte Mai
Die detaillierten Zahlen zu Passagieren und Verkehr im April veröffentlicht der Flughafen Zürich am 13. Mai. Zwar verlaufen Passagierzahlen und IFR-Flugbewegungen meist ähnlich, doch Abweichungen sind möglich – etwa durch unterschiedliche Auslastungen der Flüge oder veränderte Flugzeuggrößen.
Ein Beispiel: Im März lag die Zahl der Flugbewegungen über 4% über dem Vorjahr, die Passagierzahl stieg dagegen nur um 0,6%.
Vor-Krisen-Niveau noch nicht ganz erreicht
Im Vergleich zum April 2019 – also dem letzten April vor der Pandemie – liegt das Verkehrsaufkommen noch 2,4% zurück. Damit hat sich der Rückstand gegenüber März aber weiter verringert: Damals betrug das Minus bei den Flugbewegungen noch fast 7% gegenüber dem Vor-Corona-Niveau. Bei den Passagierzahlen lag der Rückstand im März nur noch bei knapp 3%.
Insgesamt zeigt sich also: Die Erholung des Luftverkehrs in Zürich setzt sich Schritt für Schritt fort.
Flughafen Zuerich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Flughafen Zuerich-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Flughafen Zuerich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Flughafen Zuerich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Flughafen Zuerich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...