Wer die neuesten Kursauswüchse bei der sino AG sieht, kann sich schon verwundert die Augen reiben. Aufgrund der Beteiligung an dem Neo-Broker Trade Republic eilt die Aktie von einem Hoch zum nächsten. Dabei wird der Wert des erst im Jahr 2015 gegründeten Billig-Brokers bereits auf über 1 Mrd. Euro, teilweise sogar ein Vielfaches davon geschätzt. Angesichts dieser monströsen Unternehmensbewertung stellt sich die große Frage, warum der wahre europäische Broker-Champion flatexDEGIRO „nur“ knapp 3 Mrd. Euro wert ist?
Grandiose Übernahme
Die Übernahme von DEGIRO letztes Jahr kann als großer Meilenstein betitelt werden. Noch vor Ausbruch der Corona-Krise und dem danach eintretenden Börsen-Boom schlossen sich die Frankfurter mit dem großen Konkurrenten zusammen. Unterm Strich entstand einer der größten in Europa tätigen Online-Broker mit einer fast flächendeckenden Präsenz. Dieser Zusammenschluss dürfte nun in der Rückblende ein genialer und vor allem auch kostengünstiger Coup gewesen zu sein. Mit geballter Power steht flatexDEGIRO nun bereits dort, wo Trade Republic erst noch hin möchte.
Reichlich Früchte werden geerntet
Im Zuge der neuesten Unternehmensmitteilung schoss der Aktienkurs von flatexDEGIRO auf über 100 Euro und damit in ganz neue Höhen. Grund war eine deutliche Prognoseanhebung. Allein im ersten Quartal 2021 betrug der Umsatz nämlich 134,9 Mio. Euro und die bereinigte EBITDA-Marge 54,2 %. „Was für eine Marge!“, dürften sich dabei nicht wenige Aktionäre gedacht haben. Und es kommt noch besser, anscheinend wachsen die Frankfurter sogar schneller als die drei wesentlichen Wettbewerber in Europa zusammen. Was braucht man mehr?