Möglicherweise war es der Konkurrenz Trade Republic geschuldet, dass auch das Management von flatexDEGIRO dazu veranlasst wurde, seine Prognose zu überarbeiten. Wie die Beteiligungsgesellschaft sino letzte Woche bekannt gab, wurde der Neobroker Trade Republic bei seiner letzten Finanzierungsrunde mit rund 4,4 Mrd. Euro bewertet – und damit deutlich höher als flatexDEGIRO mit derzeit 3 Mrd. Euro.
Fulminanter Ausblick
Nur wenige Tage nach Bekanntgabe der Monster-Bewertung des Start-Up-Konkurrenten legte dann das flatexDEGIRO-Management nach. In den nächsten fünf Jahren soll die Kundenbasis auf ein „konkurrenzloses“ Niveau von 7 bis 8 Mio. Brokerage-Kunden gesteigert werden. Auch in Jahren mit geringer Marktvolatilität sollen dann 250 bis 350 Mio. Transaktionen durchgeführt werden. Das „Hyperwachstum“ soll in den nächsten fünf Jahren zu einem kumulierten operativen Cashflow von über 1 Mrd. Euro führen.
Günstig bewertet
Angesichts der Unternehmensbewertung von Trade Republic scheint Europa-Platzhirsch flatexDEGIRO wahrlich spottbillig bewertet. Sicherlich wächst Trade Republic noch stärker und hat eine hohe Präsenz in den Sozialen Medien, aber flatexDEGIRO ist dem Konkurrent hinsichtlich Größe und Ertragskraft bereits meilenweit voraus. So ist man bereits jetzt schon in ganz Europa tätig und fährt bereits satte Gewinnmargen ein. Für den Fall, dass der Online-Brokerage-Markt sein beschleunigtes Wachstum fortsetzen kann, so hat die flatexDEGIRO-Aktie sicherlich noch reichlich Potenzial.