x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

FlatexDEGIRO-Aktie: Geht’s noch höher?

Wer sich vor einem Jahr Aktien des Onlinebrokers Flatex ins Portfolio geholt hat, darf sich glücklich schätzen. Ende April 2020 stand die Flatex-Aktie bei 29 Euro. Zwölf Monate später ist sie auf 110 Euro gestiegen. Eine Jahresrendite von fast 300 Prozent! Was war der Auslöser dieser unglaublichen Kursperformance? Und was verspricht die Zukunft?

Die neue Nummer 1 in Europa?

Die deutsche Flatex AG hat sich durch die Übernahme des niederländischen Wettbewerbers DEGIRO im Dezember 2019 in die oberste Liga der europäischen Onlinebroker katapultiert. Das fusionierte Unternehmen bringt es auf ca. 1,3 Millionen Kunden, die jährlich in mehr als 35 Millionen Transaktionen ein Wertpapiervolumen von über 200 Milliarden Euro bewegen. Klares Ziel von FlatexDEGIRO ist es, sich in den kommenden Jahren als größter europäischer Onlinebroker zu etablieren.

Die Übernahme von DEGIRO wurde im Juli 2020 abgeschlossen. Im Oktober des vergangenen Jahres wurde FlatexDEGIRO von der Frankfurter Wertpapierbörse in den Prime Standard aufgenommen. Zwei Monate später erfolgte die Aufnahme des Unternehmens in den SDAX.

Der Höhenflug geht weiter

Die Aufnahme in den SDAX hat FlatexDEGIRO deutlich mehr Sichtbarkeit auf dem Aktienmarkt gebracht. Zudem profitiert der Onlinebroker derzeit von einigen positiven Basistrends. Erstens hat die Coronavirus-Pandemie die Digitalisierung der Finanzbranche weiter beschleunigt. Zweitens steigt die Zahl der Aktionäre wieder an. Und drittens nimmt die Zahl der Transaktionen an den Börsen angesichts der gestiegenen Volatilität zu.

Drei Trends, die das Geschäft von FlatexDEGIRO massiv befeuern. Der Onlinebroker musste in den letzten Monaten bereits mehrfach seine Prognose nach oben korrigieren. Bis Ende des Jahres rechnet der Vorstand mit über zwei Millionen Kunden, die mehr als 100 Millionen Transaktionen tätigen werden. Ein Ende des Höhenflugs der FlatexDEGIRO-Aktie ist vor dem Hintergrund dieser rosigen Prognosen kaum abzusehen.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Apple
US0378331005
168,52 EUR
0,62 %

Mehr zum Thema

Apple-Aktie: Darf's ein bisschen mehr sein?
Andreas Göttling-Daxenbichler | Do

Apple-Aktie: Darf's ein bisschen mehr sein?

Weitere Artikel

Mi Apple-Aktie: Vorsichtig optimistisch!Andreas Göttling-Daxenbichler 33
Während die ganze Tech-Welt dieser Tage über die KI redet, sorgte Apple zu Beginn der laufenden Woche für etwas Auflockerung. Der Konzern stellte im Rahmen der WWDC 2023 seine Mixed-Reality-Brille Vision Pro vor, welche im kommenden Jahr für satte 3.500 US-Dollar an den Start gehen soll. Die Reaktionen fielen etwas durchmischt aus. Während manche nach einem ersten Ausprobieren begeistert sind…
Di Apple-Aktie: Genie oder Wahnsinn?Andreas Göttling-Daxenbichler 61
Schon seit einigen Jahren wird Apple gerne Innovationslosigkeit vorgeworfen, doch am Montag packte der Tech-Gigant endlich wieder einmal ein "One more thing" bei der Präsentation im rahmen der WWDC 2023 aus. Zu sehen gab es nicht nur etwas Produktpflege bei MacBooks und Co. Auch ein gänzlich neues Gerät gesellt sich zum Portfolio dazu. Dabei handelt es sich um die sogenannte…
Anzeige Apple: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6395
Wie wird sich Apple in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Apple-Analyse...
31.05. Apple-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 15625
Loop Capital, eine renommierte Finanzinstitution, hat ihre Einstufung für die Apple-Aktie geändert. Sie sind von einem "Kaufen"-Rating auf ein "Neutral"-Rating umgestiegen, was möglicherweise den Kaufentscheidungen einiger Investoren Einfluss geben könnte. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Apple-Aktie jetzt zu kaufen. Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter…
18.05. Apple-Aktie: Rasant zum Kursziel - was steckt hinter dem Phänomen?Peter von Laufenberg 106
Die Apple-Aktie hat in letzter Zeit eine starke Kursentwicklung gezeigt und wird von vielen Bullen unterstützt. Das mittlere Kursziel der Analysten wurde erreicht, was zu einer allgemeinen Anhebung der Kursziele für die Aktie führte. Obwohl die Zukunftsaussichten positiv sind, bleibt BofA Securities neutral und erhöht das Kursziel von 173 USD auf 176 USD. Analystenoptimismus treibt Apple-Aktie weiter Weitere ermutigende Bewertungen…