First Hydrogen ist eine der Wasserstoff-Aktien, die an der Börse mit sehr viel Potenzial in Verbindung gebracht werden. Allein im letzten Jahr schoss der Kurs der First Hydrogen-Aktie unterm Strich um rund 87 Prozent nach oben.
Kanada zündet Brennstoffzellen-Boost
Und tatsächlich gab es 2022 viele positive News für die kanadische Firma, die mit Brennstoffzellen-Transportern den Markt aufrollen will. Im Sommer hatte die kanadische Regierung ein Programm zur Dekarbonisierung der Mobilität auf den Weg gebracht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei First Hydrogen?
Hierfür sollen auch Fahrzeuge mit Brennstoffzellen gefördert werden. Das Ziel ist es, den Wasserstoffantrieb wettbewerbsfähig zu machen. Einer der Profiteure dieser politischen Agenda ist First Hydrogen.
First Hydrogen startet Tests in UK
Im Herbst hatte die Firma dann mit weiteren wichtigen Meilensteinen gepunktet. So kündigte First Hydrogen an, dass der erste Brennstoffzellen-Transporter mit Performance-Tests im Vereinigten Königreich (UK) begonnen habe. Diese sollen die Sicherheit und Leistung der leichten Nutzfahrzeuge vor der Übergabe vom Antriebsspezialisten ALV an First Hydrogen bestätigen. Das Unternehmen kooperiert seit Längerem mit ALV, aber auch mit dem Brennstoffzellenhersteller Ballard Power. Die Tests in UK unterstreichen jedenfalls das Expansionsvorhaben der Kanadier, die unter anderem auch in den USA und Europa Fuß fassen wollen.
2023 sollen die Tests indes ausgeweitet werden. So will First Hydrogen die Fahrzeuge auch Flottenbetreibern für Tests zur Verfügung stellen. Die Brennstoffzellen-Transporter sollen mit einer einzigen Betankung auf eine Reichweite von 400 bis 600 Kilometern kommen. Das wäre laut First Hydrogen fünfmal so viel wie batterieelektrisch angetriebene Pendants. Gleichzeitig soll die Betankungszeit deutlich kürzer ausfallen als bei Batterie-Transportern.
Gratis PDF-Report zu First Hydrogen sichern: Hier kostenlos herunterladen
Wasserstoffinfrastruktur in Quebec
Ebenfalls im November gab First Hydrogen bekannt, dass die Firma die Stadt Shawinigan (Quebec) ausgewählt hat, um dort ein Ökosystem für grünen Wasserstoff aufzubauen. Grüner Wasserstoff wird per Elektrolyse aus Öko-Strom erzeugt und bietet somit erhebliche Klimavorteile. Tatsächlich will First Hydrogen vor Ort nicht nur Fahrzeuge produzieren, sondern auch eine Elektrolyseanlage bauen. Perspektivisch sollen auch Brennstoffzellen-Fahrzeuge anderer Hersteller von dem grünen Wasserstoff profitieren.
Zusätzlich will First Hydrogen auch mit Betankungslösungen und Dienstleistungen zum Flottenmanagement die Kunden überzeugen. Die Kanadier sehen sich also perspektivisch als vollumfänglicher Player im Bereich Wasserstoff-Mobilität.
First Hydrogen Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.
Sollten First Hydrogen Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich First Hydrogen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen First Hydrogen-Analyse.