Auf diesem Hoch beendete die Firefinch-Aktie eine beeindruckende Rallye, die Ende Februar gestartet worden war. In einer ersten Korrekturwelle fiel der Kurs bis zum 6. April auf 0,656 Euro zurück. Anschließend waren die Bullen um eine Erholung bemüht. Sie erreichte am 19. April bei 0,852 Euro ein Hoch, das die Anleger erneut dazu veranlasste, ihre Gewinne mitzunehmen. Nun stellt sich die Frage, wo dieser Abwärtswelle enden wird.
Firefinch-Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Zu erwarten ist, dass es den Bären gelingen wird, zumindest das Tief vom 6. April bei 0,656 Euro zu erreichen. Wird es unterschritten, stellen der 50-Tagedurchschnitt bei 0,611 Euro und das Hoch vom 4. Januar bei 0,604 Euro die nächsten Ziele der Verkäufer dar. Werden beide Unterstützungen aufgegeben, könnte sich die Talfahrt bis in den Bereich des Hochs vom 20. Januar bei 0,528 Euro fortsetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Firefinch?
Können die Bullen hingegen die Korrektur vorzeitig beenden und die Firefinch-Aktie wieder nachhaltig ansteigen lassen, muss zunächst das Hoch vom 14. April bei 0,819 Euro per Schlusskurs überwunden werden. Anschließend wird ein erneuter Vorstoß bis auf das Hoch vom 19. April bei 0,852 Euro möglich. Danach kann das Hoch vom 4. April bei 0,888 Euro ein weiteres Mal erreicht werden. Hier müssen die Käufer allerdings darauf achten, dass kein mittelfristiges Doppeltop entsteht. Der Anstieg sollte deshalb zügig in Richtung 1,00 Euro fortgesetzt werden.
Sollten Firefinch Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Firefinch jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Firefinch-Analyse.