Der beeindruckende Anstieg, den die Firefinch-Aktie seit Ende Februar vollzogen hat, ließ den Wert bis zum 4. April auf ein Hoch bei 0,888 Euro vordringen. Hier gingen die Anleger dazu über, ihre Gewinne mitzunehmen. Der Kurs ging in eine Korrektur über und fiel bis zum 6. April auf 0,656 Euro zurück. Seitdem sind die Bullen um eine Erholung bemüht. Sie erreichte am Donnerstag ein Hoch bei 0,819 Euro, das jedoch schnell wieder abverkauft wurde.
Firefinch-Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Das deutet darauf hin, dass die Korrektur seit dem Hoch vom 4. April noch nicht abgeschlossen sein könnte. Er wartet man vor diesem Hintergrund eine zumindest dreiteilige Korrektur, könnte die zweite Abwärtswelle in den nächsten Tagen anlaufen. Das erste Ziel der Bären ist dabei das Tief vom 6. April bei 0,656 Euro. Wird es unterschritten, stellen das Hoch vom 4. Januar bei 0,604 Euro und der 50-Tagedurchschnitt bei 0,584 Euro die nächsten Ziele der Verkäufer dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Firefinch?
Können die Bullen hingegen die Korrektur beenden und die Firefinch-Aktie wieder nachhaltig ansteigen lassen, muss zunächst das Hoch vom 14. April bei 0,819 Euro per Schlusskurs überwunden werden. Danach kann das Hoch vom 4. April bei 0,888 Euro ein weiteres Mal erreicht werden. Hier müssen die Käufer allerdings darauf achten, dass kein mittelfristiges Doppeltop entsteht. Der Anstieg sollte deshalb zügig in Richtung 1,00 Euro fortgesetzt werden.
Sollten Firefinch Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Firefinch jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Firefinch-Analyse.