Nach einer Korrektur und dem Rückfall bis auf 0,805 Australische Dollar (AUD) geht es für die Aktie des Rohstoffunternehmens Firefinch seit Ende letzter Woche wieder in nördlicher Richtung. Der Mittwoch war der vierte in Folge, an dem die Aktie Gewinne verzeichnete. Eine solch lange Gewinnserie hat es seit Ende März/Anfang April nicht mehr gegeben. Am Mittwoch schob sich das Papier auf Schlusskursbasis wieder über die 50-Tage-Linie (EMA50), die aktuell bei 0,945 AUD verläuft. Außerdem wurde das ehemalige Rekordhoch von Anfang Januar bei 0,930 AUD überwunden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Firefinch?
Wie geht es für die Firefinch-Aktie weiter?
Ziel der Bullen muss es nun sein, den abwärts verlaufenden Trendkanal zur Oberseite zu durchbrechen. Sollte dies gelingen, könnte eine neue kräftige Aufwärtswelle in Gang gesetzt werden. Dann dürften der Widerstand bei 1,175/1,185 AUD sowie das aktuelle Allzeithoch bei 1,330 AUD nur Zwischenziele sein.
Zwei Fliegen mit einer Klatsche
Firefinch betätigt sich in der Exploration und Entwicklung von Lithium- und Goldvorkommen. Damit bedient das Unternehmen zwei Rohstoffe, die derzeit großen Zuspruch erfahren. Lithium ist der wichtigste Batterierohstoff und erfreut sich angesichts des E-Auto-Booms einer sehr hohen Nachfrage. Gold dagegen gilt als sicherer Hafen und als krisen- und rezessionssicher und wird daher in Zeiten großer Marktunruhen gesucht.
Firefinch kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Firefinch jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Firefinch-Analyse.