Fintech-Fieber an der Börse: Coinbase im S&P 500, eToro mit starkem IPO

Coinbase steigt in den S&P 500 auf, eToro feiert ein starkes Börsendebüt – erleben Fintechs ein Revival?

Auf einen Blick:
  • Coinbase zieht mit starkem Kursplus in den S&P 500 ein
  • eToro überzeugt mit erfolgreichem IPO und wachsender Anlegerlust
  • Chime und Klarna bereiten sich auf eigene Börsengänge vor

Coinbase ist Amerikas größter Krypto-Broker – und steht jetzt kurz davor, in den erlesenen Kreis des S&P 500 aufgenommen zu werden. eToro, eine israelische Trading-Plattform mit Fokus auf Aktien und Kryptowährungen, hat soeben ein starkes Börsendebüt hingelegt. Lange schien die Euphorie rund um Fintechs verflogen. Jetzt kehrt sie mit Wucht zurück.

Das Revival nach dem Crash

2022 war ein Schockjahr für die Branche: Hohe Zinsen und Angst vor Rezession ließen Investoren einen großen Bogen um Technologie- und Finanztitel machen. Damals krachte etwa die Bewertung des schwedischen Branchenstars Klarna von knapp 46 auf 6,7 Milliarden Dollar zusammen – ein Absturz mit Symbolkraft. Doch die Stimmung dreht sich. Die Angst vor einer Rezession ist laut JPMorgan zurückgegangen, die Zinsen könnten ihren Höhepunkt erreicht haben, und die Handelsrhetorik der Trump-Regierung ist milder als befürchtet.

Coinbase: Vom Absturz zum Index-Aufstieg

Coinbase hat den Krypto-Winter überlebt – und sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Noch vor drei Jahren dümpelte die Aktie bei 36 Dollar. Inzwischen liegt sie bei rund 260 Dollar, was einem Börsenwert von 62 Milliarden entspricht. Auch wenn ein jüngster Datendiebstahl vorübergehend für Gegenwind sorgte: Die Aufnahme in den S&P 500 ist ein Meilenstein und strahlt auf die gesamte Branche aus. Fintechs wie Robinhood, SoFi, Block oder Affirm profitieren bereits.

Coinbase Aktie Chart

eToro: IPO mit Signalwirkung

Das erste große Fintech-IPO seit 2021: eToro wagte den Schritt an die Börse – und überzeugte. Die Aktie legte am ersten Tag um 30% zu, das Unternehmen sammelte über 600 Millionen Dollar ein. Der Emissionspreis lag bei 52 USD je Aktie, der Kurs sprang zwischenzeitlich auf 74 USD und hat sich nun bei rund 66 USD verfestigt. CEO Yoni Assia sieht den richtigen Zeitpunkt gekommen, um die Wachstumsstory neu zu erzählen. Unterstützung kommt dabei auch aus Washington: Die Regierung signalisiert Offenheit für digitale Assets – ein Rückenwind für Plattformen wie eToro.

Neue Namen auf dem Sprung

Chime, Anbieter digitaler Girokonten, hat bereits den IPO-Antrag eingereicht. Auch Klarna steht in den Startlöchern. Marktkenner rechnen mit Bewertungen von bis zu 20 Milliarden Dollar. Weitere Kandidaten wie Circle (Stablecoins) oder Revolut (Zahlungsverkehr) könnten folgen.

Noch nicht alles Gold

Trotz neuer Kursfantasie: Das Geschäft der Fintechs bleibt konjunkturabhängig. Viele Erlöse hängen von Transaktionen ab – und damit von der Stimmung der Konsumenten. Zwar ist die Angst vor der Rezession geschrumpft, doch ganz verschwunden ist sie nicht. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.

Dennoch: Wer als Fintech das Tal der Tränen durchquert hat und heute mit ausgereiften Produkten und belastbaren Zahlen glänzt, bekommt an der Börse wieder Applaus. Anleger wittern die nächste Welle – und steigen ein.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Coinbase-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Coinbase. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Coinbase Analyse

Coinbase Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Coinbase
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Coinbase-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x