Im neuen Jahr rutschte der Kurs der Fielmann-Aktie um 5 % nach unten. Durch den niedrigen Wert der RSI-Linie kam es jedoch zu einem Kaufsignal und durch den Andrang auf die Aktien konnte sich der Preis erholen. Doch die Widerstandslinie auf Höhe des alten Hochpunktes stellte sich als zu stark heraus und es kam erneut zu Verlusten. Dabei wurde das untere Band des Bollinger-Indikators nach unten durchbrochen.
Auch die Trendlinie des EMA-Indikators bildete einen weiteren Widerstand und drückte den Preis der Aktie nach unten. Zusätzlich bildete auch der Ichimoku-Indikator ein Verkaufssignal, indem die Tekan Sen die Chikou Sen nach unten durchbrochen hat. Die Stimmung der Anleger wurde immer schlechter. Dies zeichnete sich auch im weiteren Verlauf aus, denn der Druck der Bären wurde immer größer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fielmann?
Zeit für eine Trendwende?
Vor kurzem erreichte der Kurs der Fielmann-Aktie einen neuen Hochpunkt bei 47 Euro. Von dort an bildete sich ein Kaufsignal durch die Linien des Stochastik-Indikators. Es könnte zu einem steigenden Kurs kommen.
Sollten Fielmann Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Fielmann jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Fielmann-Analyse.