Die technische Analyse vermittelt Anlegern oft ein gutes Bild, um das noch unausgeschöpfte Potenzial eines Fonds zu erkennen. Dabei darf vor allem ein Indikator nicht fehlen: Die Kursanalyse durch den gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Tage. 16,40 Euro verzeichnet der gleitende Durchschnitt heute am 22. Februar 2022. 0,82 Euro beträgt die Abweichung zum GD-100. In Prozent umgerechnet sind dies 4,98 Prozent.
Fidelity European Growth A-EUR mit starkem Chartbild
Der Fond erreichte am 20. September 2021 ein neues 52 Wochentief mit einem Kurswert von 17,02 Euro. In der Zeit seit dem Kurstief stieg der Preis um 1,18 Prozent nach Norden. 313 Tage konnten die Investoren von Fidelity European Growth A-EUR nun miterleben, wie sich der Kurs weiter vom 52 Wochentief entfernte.
Zählt diese Rendite zum Höhenflug?
Der Kurs des luxemburgischen Fonds hatte vergangenes Jahr nur eine Richtung: Norden! 17,18 Euro verzeichnete der Kurs von Fidelity European Growth A-EUR noch vor einem Jahr. Heute liegt dieser bei 17,22 Euro. Mit Blick auf die Performance innerhalb des vergangenen Jahrs, verzeichnete der Fond somit einen Kursgewinn von 0,23 Prozent, was 0,04 Euro entspricht. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Performance wiederholt. Klar ist jedoch, dass bei gleicher Entwicklung der Preis schnell in die Nähe der 18er Marke gelangen wird.
Im Anschluss eine Übersicht der wichtigsten Daten zu Fidelity European Growth A-EUR:
Fond | Fidelity European Growth A-EUR |
ISIN | LU0048578792 |
Land | Luxemburg |
Preis | 17,22 € |
1 Woche | 22,30 % |
1 Monat | 22,30 % |
GD-50 / GD-200 | 16,40 € / 16,40 € |
Sollten Fidelity European Growth A-EUR Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Fidelity European Growth A-EUR jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Fidelity European Growth A-EUR-Analyse.
Fidelity European Growth A-EUR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...