Wo liegt das KGV für Ferratum?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Multitude beträgt das aktuelle KGV 19,57. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Verbraucherfinanzierung“ haben im Durchschnitt ein KGV von 285,16. Multitude ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Welche Verzinsung bietet die Dividende?
Die Dividendenrendite misst das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Die aktuelle Dividendenrendite für Multitude beträgt bezogen auf das Kursniveau 5,14 Prozent und liegt mit 3,84 Prozent über dem Mittelwert (1,3) für diese Aktie. Multitude bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten deshalb eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferratum?
Wie schlägt sich die Aktie im Branchenvergleich?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -6,06 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Multitude damit 653,89 Prozent unter dem Durchschnitt (647,83 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Verbraucherfinanzierung“ beträgt 903,3 Prozent. Multitude liegt aktuell 909,36 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Sollten Ferratum Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Ferratum jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ferratum-Analyse.