Wie schlägt sich Ferratum bei der Dividende?
Multitude schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Verbraucherfinanzierung auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 5,14 % und somit 0,09 Prozentpunkte mehr als die im Mittel üblichen 5,05 % aus. Der mögliche Mehrgewinn ist somit nur leicht höher und führt zur Einstufung „Hold“.
Ferratum: Wie reagieren die Anleger?
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Multitude auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde neutral gewesen sind. Allerdings haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Multitude in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Hold“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Multitude hinsichtlich der Stimmung als „Hold“ eingestuft werden muss.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferratum?
Chartanalyse sieht Verkaufssignal
Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Multitude-Aktie ein Durchschnitt von 4,68 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 4 EUR (-14,53 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Auch für diesen Wert (4,32 EUR) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-7,41 Prozent), somit erhält die Multitude-Aktie auch für diesen ein „Sell“-Rating. Multitude erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Sell“-Bewertung.
Welche Signale können die Anleger dem RSI entnehmen?
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Multitude liegt bei 54,17, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Multitude bewegt sich bei 58,3. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ferratum-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Ferratum jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ferratum-Analyse.