Fed auf der Bremse: Was Powells Warnung für die Börse bedeutet

Die Fed hält die Zinsen stabil. Doch Jerome Powell warnt vor steigender Inflation und Jobverlusten. Was bedeutet das für Aktien & Konjunktur?

Auf einen Blick:
  • Fed belässt Leitzins bei 4,3%, warnt aber vor Inflations- und Rezessionsrisiken
  • Jerome Powell betont: Zinssenkungen frühestens bei klarer Datenlage
  • Unsicherheit durch Trump-Zölle belastet Konjunktur- und Investitionsklima

Die US-Notenbank Federal Reserve bleibt beim Zinssatz auf Kurs – aber nicht aus Überzeugung. Vielmehr ist es die wachsende Unsicherheit, die Jerome Powell zum Innehalten zwingt. Zwar steht die Leitzinsmarke weiterhin bei 4,3%, doch die Aussichten haben sich merklich eingetrübt. Vor allem die neuen Strafzölle der US-Regierung belasten die Lage. Anleger und Ökonomen fragen sich nun: Was bedeutet das für Wirtschaft und Aktienmärkte?

Zölle, Inflation, Rezession: Die Fed in der Zwickmühle

Die Botschaft aus Washington war unmissverständlich: Sollten die massiven Zollmaßnahmen anhalten, drohen höhere Preise, schwächere Investitionen – und steigende Arbeitslosigkeit. Ein toxischer Mix. Powell selbst brachte es auf den Punkt: Die Fed könne aktuell nicht einschätzen, ob das größere Risiko in der Inflation oder in der Konjunkturabschwächung liege. Das macht eine klare geldpolitische Linie schwierig.

Keine Zinssenkung in Sicht – vorerst

Wer auf eine schnelle Lockerung der Geldpolitik spekuliert hatte, wurde enttäuscht. Powell betonte mehrfach: Die Fed habe „keine Eile“. Die Inflation sei zwar im Griff, aber nicht überwunden. Gleichzeitig laufe der Arbeitsmarkt noch rund. Nur: Sollte die Konjunktur kippen, werde man handeln. Bis dahin gilt das Motto: abwarten und Daten auswerten. Eine Zinssenkung im Juni? Immer unwahrscheinlicher.

Politischer Druck? Powell bleibt gelassen

Donald Trump forderte erneut lautstark Zinssenkungen – doch Powell lässt sich nicht beirren. Ein Treffen mit dem Präsidenten? „Nicht meine Aufgabe“, so der Fed-Chef trocken. Auch zur US-Schuldenpolitik hielt er sich zurück. „Die machen ihr Ding, wir machen unseres.“ Dennoch: Die wachsende Staatsverschuldung sei ein Problem – aber eben nicht das der Fed.

Für Investoren zählt jetzt die Unsicherheit

Die Märkte hassen nichts mehr als Unklarheit – und genau die gibt es aktuell reichlich. Zwischen möglichen Zinssenkungen, eskalierenden Zollkonflikten und einem unsicheren Wahljahr in den USA bleibt das Umfeld volatil. Das Risiko: Bleibt die Fed zu lange passiv, könnte sie zu spät gegensteuern müssen. Reagiert sie zu früh, schürt sie womöglich erneut die Inflation.

Ein Balanceakt mit begrenztem Spielraum – für Jerome Powell ebenso wie für Anleger.

S&P 500-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre S&P 500-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu S&P 500. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

S&P 500 Analyse

S&P 500 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu S&P 500
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose S&P 500-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x