Mit dem Rücksetzer auf 8,20 Euro hat die fashionette-Aktie am Dienstag ein neues Allzeit-Tief erreicht. Allein in diesem Monat ist das Papier um fast 40 Prozent gefallen. Die fashionette-Aktie befindet sich seit Oktober 2020 an der Börse und hat in diesem Zeitraum mehr als 70 Prozent an Wert verloren. Die fashionette AG ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das eine Online-Plattform für Modeaccessoires anbietet. Die Aktivitäten des Unternehmens basieren auf dem Online-Shop-Konzept
Unternehmen wächst weiter profitabel
Wähenddessen wächst das Unternehmen auf Basis vorläufiger Ergebnisse im Geschäftsjahr 2021 weiter profitabel: Die fashionette AG erzielte mit EUR 134 Mio. (+41,2 % im Vergleich zum Vorjahr) den prognostizierten Nettoumsatz
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei fashionette?
- Wachstum des Nettoumsatzes im Geschäftsjahr 2021 um +41,2 % auf EUR 134 Mio. im Vergleich zum Vorjahr (YoY), Q4 2021 als Wachstumstreiber mit deutlichem Plus von +60,0 % YoY
- Anhaltend hohe Profitabilität mit bereinigtem EBITDA von EUR 4,4 Mio. (IFRS) in 2021
- Wachstum aktiver Kund*innen von +32 % und bei Neukund*innen von +27 % YoY entspricht 1,4 Mio. Bestellungen in 2021
- Ausblick für 2022 (IFRS): Erwartetes Wachstum des Nettoumsatzes um ca. +16 % bis +21 % YoY, bereinigtes EBITDA von ca. EUR 5 Mio. bis EUR 7,5 Mio.
Eigenen Angaben nach, war das Unternehmensjahr von einem sich ständig verändernden Verbraucherumfeld geprägt, das durch staatliche Restriktionen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie bestimmt wurde. Dementsprechend erhöhte die fashionette AG ihre Marketinginvestitionen im ersten Halbjahr 2021 gezielt, um in einem bereits rückläufigen COVID-19-Umfeld bei den Kund*innen im Fokus zu bleiben.
fashionette kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich fashionette jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen fashionette-Analyse.