Noch Anfang Dezember waren die Anleger bereit, für eine fashionette-Aktie knapp unter 24 Euro zu bezahlen. Anschließend ließ das Kaufinteresse spürbar nach. Der Kurs ging in eine Abwärtsbewegung über, die sehr dynamisch verlief und Ende März fast in den freien Fall überging. Aktuell sind die Käufer bemüht, den Kurs im Bereich von 7,00 Euro zu stabilisieren.
fashionette-Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Benötigt wird aus Sicht der Bullen jedoch wesentlich mehr als nur ein Stopp der anhaltenden Verkaufsbereitschaft. Soll sich das Chartbild spürbar verbessern, muss nun im Bereich von 7,00 Euro eine Trendwende vollzogen werden. Ihr erstes Ziel ist die Marke von 8,00 Euro. Kann sie erreicht und überwunden werden, muss der Anstieg bis an den Widerstand bei 11,55 Euro fortgesetzt werden. Erst wenn auch dieser überwunden werden kann, besteht die Chance, den 50-Tagedurchschnitt bei 12,39 Euro zu erreichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei fashionette?
Ohne neue Kaufbereitschaft wird die fashionette-Aktie im besten Fall ihre aktuelle Seitwärtsbewegung weiter fortsetzen. Kommt allerdings neuer Verkaufsdruck auf, ist mit einem Rückfall auf das Allzeittief bei 6,82 Euro zu rechnen. Wird dieser Support aufgegeben, sollten weitere Abgaben zunächst bis in den Bereich von 6,50 Euro und später auch bis an die 6,00-Euro-Marke einkalkuliert werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre fashionette-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich fashionette jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen fashionette-Analyse.