Seit Höhenflügen im Februar 2021 befindet sich die Aktie der Technologieplattform für die globale Modeindustrie im Abwärtstrend. Rund 65 Prozent ging es für das Wertpapier in den Keller. Notierte es im Februar 2021 noch bei 62,24 Euro, liegt der Wert derzeit bei 19,98 Euro. Die Bullen haben erst vor wenigen Tagen die Unterstützung bei 20 Euro verloren.
Übernahme von Violet Grey
Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass es Violet Grey, einen Einzelhändler für Luxuskosmetik, für eine ungenannte Summe übernehmen wird. Damit wird die Übernahme im Vorfeld der geplanten Einführung von Schönheitsprodukten auf dem Online-Marktplatz von Farfetch erfolgen; und zwar noch 2022. Die Durchführung der Übernahme unterliegt den üblichen Vorgaben, einschließlich der Zustimmung der bestehenden Aktionäre von Violet Grey.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Farfetch?
Analystenbewertungen unter der Lupe
Abschließend blicken wir nun gemeinsam auf die führenden Analystenhäuser. Es gibt viele Möglichkeiten, Anlageentscheidungen zu treffen, und selbst professionelle Anleger verlassen sich bei ihren Entscheidungen oft auf ihr Bauchgefühl. Aber es gibt ein Instrument, auf das sich viele erfahrenen Anleger verlassen: Analystenbewertungen.
Derzeit wird die Fafetch-Aktie von 20 Analysten gedeckt. Dabei haben 13 Experten ein laufendes „Buy“-Rating am Markt platziert. Darüber hinaus sind sechs „Hold“-Einschätzungen sowie eine „Sell“-Empfehlung publiziert. Damit empfehlen Analysten mehrheitlich den Kauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 45,83 Dollar pro Aktie, sodass der Abstand vom Kurs zum durchschnittlichen Kursziel 138 Prozent beträgt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Farfetch-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Farfetch jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Farfetch-Analyse.