Designermode und Luxusartikel gelten durchaus als krisenresistent. So könnten Anleger erwarten, dass nach den jüngst desaströsen Zahlen von Farfetch sich der Wert wieder erholt. Immerhin gibt es einzelne Analysten, die hier Kursziele deutlich über dem aktuellen Niveau annehmen und den Wert zum Kauf empfehlen. Etwas skeptisch machen aber doch Details aus den Quartalszahlen. So beträgt der durchschnittliche Bestellwert nur rund 560 USD – für wirkliche Luxusartikel eher enttäuschend und ein Hinweis darauf, dass die Kunden zu den günstigeren Artikeln greifen. Somit könnte das Geschäft von Farfetch eben nicht auf „Luxus“ fokussiert sein – und krisenanfällig bleiben.
Chartsituation weiterhin angespannt in der Farfetch-Aktie
Die jüngste Kurskatastrophe in Verbindung mit den sehr enttäuschenden Quartalsdaten dürfte das Vertrauen in den Wert noch eine Weile belasten. Erholungen könnten so eher verkauft werden. Anleger sollten hier Geduld aufbringen hinsichtlich einer möglichen Turnaround-Chance.
Farfetch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Farfetch-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Farfetch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Farfetch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.