FactSet Research im Fokus der Analysten
Factset Research erhielt in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 10 Analystenbewertungen.Die durchschnittliche Bewertung des Wertpapiers ist dabei „Hold“ und setzt sich aus 2 „Buy“-, 5 „Hold“- und 3 „Sell“-Meinungen zusammen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Factset Research vor. Aufgrund des Durchschnitts der Kursprognose von (407,5 USD für das Wertpapier ergibt sich ein Abwärtspotential von -3,54 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 422,47 USD), folgt man der Meinung der Analysten. Dies stellt also eine „Hold“-Empfehlung dar. Factset Research erhält für diesen Abschnitt in Summe damit eine „Hold“-Bewertung.
FactSet Research: Stimmung verdüstert sich
Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Factset Research auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine mittlere Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Hold“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Factset Research erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen. Dies entspricht einem „Hold“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Factset Research bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Sell“.
Der Trend spricht für die Aktie
Der aktuelle Kurs der Factset Research von 422,47 USD ist mit +0,57 Prozent Entfernung vom GD200 (420,07 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Hold“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 387,82 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Buy“-Signal vorliegt, da der Abstand +8,93 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Factset Research-Aktie als „Buy“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Die Anleger haben eine klare Meinung
Die Anleger-Stimmung bei Factset Research in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders negativ. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere negative Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Sell“ erhält. Schließlich haben diese Form der Analyse um konkret berechenbare Handelssignale aus den sozialen Medien angereichert. Dabei zeigten sich 3 Sell- und 2 Buy-Signale. Aus diesem Bild wiederum lässt sich auf dieser Stufe eine „Sell“ Empfehlung ableiten. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei FactSet Research?
Diese Dividendenrendite lockt keine Anleger
Mit einer Dividendenrendite von 0,77 Prozent liegt Factset Research 4,28 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Kapitalmärkte“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 5,05. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine „Sell“-Bewertung.
FactSet Research fundamental unterbewertet
Factset Research ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Kapitalmärkte) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 24,3 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 28 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 33,81 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Was sagt der RSI über den Kurs aus?
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Factset Research-RSI ist mit einer Ausprägung von 27,28 Grundlage für die Bewertung als „Buy“. Der RSI25 beläuft sich auf 30,03, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Buy“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre FactSet Research-Analyse vom 12.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich FactSet Research jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen FactSet Research-Analyse.
FactSet Research: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...