Facc: Wie gut ist die Dividende im Vergleich?
Bei einer Dividende von 2,07 % ist Facc im Vergleich zum Branchendurchschnitt Luft- und Raumfahrt und Verteidigung (2,33 %) bezüglich der Ausschüttung nur leicht niedriger zu bewerten, da die Differenz 0,25 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Hold“ ableiten.
Wie entwickelt sich der RSI?
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Facc aktuell mit dem Wert 48,91 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Hold“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 58,29. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Facc?
Fundamental ein Kauf oder Verkauf?
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 22,26 und liegt mit 46 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheLuft- und Raumfahrt und Verteidigung) von 40,94. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Facc auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Facc Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Facc jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Facc-Analyse.