Etwas überraschend kündigte China am Freitag dezente Lockerungen der rigorosen Zero-Covid-Politik an. Allzu viel hat sich nicht geändert, schon gar nicht für die Teile der Bevölkerung, die teils seit Wochen im Lockdown festsitzen. Doch immerhin wurde die Zeit der Quarantäne für Einreisende verringert und Airlines, welche infizierte Personen einfliegen, werden dafür nicht länger belangt.
Experten sehen darin noch kein Ende der Null-Corona-Politik. An den Märkten hoffen aber einige, dass nun noch weitere Lockerungen bevorstehen könnten. Das wiederum würde dafür sprechen, dass die Wirtschaft im Reich der Mitte wieder Fahrt aufnehmen könnte und in letzter Instanz sorgte das am Freitag für steigende Ölpreise.
Die ExxonMobil-Aktie legt wieder zu
Als hilfreich erwies sich das für die ExxonMobil-Aktie, welche gestern um knapp 1,6 Prozent auf 110,50 Euro steigen konnte. Zuletzt machte sich hier die Befürchtung breit, dass ein wirtschaftlicher Abschwung im kommenden Jahr zu einer Talfahrt führen könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exxon Mobil?