Die Konkurrenz schläft nicht. Dies gilt für auch für den Öl-Riesen Exxon Mobil, der registrieren wird, das Saudi Aramco einen Rekordgewinn meldete. Die Entwicklung am Aktienmarkt war dennoch auch für Öl-Konzerne wie Exxon am Montag zum Beginn der Woche schwierig. Exxon Mobil selbst gab um gut 3 % nach. Dies wird jedoch am Lauf des Unternehmens wohl wenig ändern. Es läuft.
Exxon Mobil: Die Drohung an Europa
Exxon Mobil hat zuletzt sogar Klartext geredet. Der CEO, Darren Woods, übte deutliche Kritik an der Energie-Politik in Europa. Europa wolle auf der einen Seite den Einfluss der fossilen Energien bremsen und auf der anderen Seite die Energiesicherheit trotz des Ukraine-Kriegs und der Sanktionen gegen Russland aufrecht erhalten. Daher müsse sich Europa seine Politik ansehen: Die Maßnahmen, die Öl-Giganten treffen, wie etwa die Erhöhung von Steuern wegen Übergewinnen – die im Raum stehen – würden in den US so nicht getroffen. Dort wird Exxon demnach vom IRA, dem Inflation Reduction Act, profitieren. Das Unternehmen hat ein Projekt begründet, das helfen soll, die Emissionen einzudämmen, so ein Bericht.
Die Öl-Industrie wie auch Exxon Mobil scheint ohnehin auch unter den neuen Vorzeichen sehr gut zu verdienen. Das Chartbild ist eindeutig sehr positiv.