Der US-Konzern Exela ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungslösungen im Bereich Geschäftsprozesse. Mehr als 4.000 Kunden in über 50 Ländern vertrauen auf die Dienste des IT-Konzerns.
Firmenkunden können dadurch ihre digitale Transformation beschleunigen. Exela bietet spezielle Tools an, mit denen Unternehmen zum Beispiel ihren Platz- und Energieverbrauch sowie die täglichen Abläufe optimieren können. Und nicht nur das: Exela stellt nahezu sämtlichen Branchen individualisierte Unternehmenssoftware zur Verfügung, die speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exela?
Exela berichtet über Nutzerwachstum
Am Montag hat der Konzern nun neue Zahlen zu seiner Geschäftstätigkeit veröffentlicht. Die schwer strauchelnde Exela-Aktie konnte daraufhin kaum Akzente setzen.
Laut Exela verzeichnete man bei den beiden Diensten „Digital Mailroom“ (DMR) und „DrySign“ ein Nutzerwachstum. So belief sich das Wachstum von DMR im vierten Quartal auf 44 Prozent, das von „DrySign“ auf 135 Prozent. Bei DMR handelt es sich um einen Mail-Dienst, bei „DrySign“ um eine digitale Signaturplattform. Dort können Dokumente ohne Papieraufwand unterschrieben werden.
Gerade letztere habe sich im vierten Quartal hervorragend entwickelt. Insbesondere viele kleine und mittlere Unternehmen hätten auf die Signaturplattform zurückgegriffen, so Exela. Das Nutzerwachstum von „DrySign“ habe die internen Schätzungen übertroffen.
Gratis PDF-Report zu Exela sichern: Hier kostenlos herunterladen
Und auch für das laufende Quartal sieht sich Exela auf Kurs. „DrySign“ soll in Q1 2022 in Deutschland und Frankreich auf den Markt kommen.
Exela-Aktie: Ein Pennystock in Schieflage
Zur Einordnung: Eigentlich sollte Exela ein Profiteur der Corona-Krise sein. Schließlich hilft das Unternehmen mittelständischen Kunden bei der Digitalisierung, die in Zeiten des Virus bekanntermaßen wichtiger denn je ist. Trotzdem konnte Exela während der Pandemie seine Umsätze nicht steigern. Und von einem Gewinn ist bei dem Unternehmen ebenfalls keine Spur.
Exela geriet übrigens auch ins Visier der Reddit-Zocker, die im letzten Jahr mit spektakulären Wetten für Aufsehen sorgten. Das konnte den Kurs zwischenzeitlich beflügeln. Inzwischen aber ist die Exela-Aktie wieder ein Pennystock.
Exela kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Exela jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Exela-Analyse.