Die Amerikanerin war erst seit Juni im Vorstand von Evraz und zudem eine unabhängige Direktorin einer Reihe anderer Firmen, darunter Diversified Energy oder Lucid Energy gewesen. Der Rücktritt folgte am Freitag auf einen ähnlichen Rücktritt des Briten James Rutherford – ebenfalls nicht-geschäftsführender Vorsitzender von Centamin – der dem Evraz-Vorstand als nicht-geschäftsführendes Mitglied ebenfalls erst seit neun Monaten angehört hatte.
Rücktritte haben ihren Einfluss auf Evraz
Die Evraz-Aktie ist durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine gesunken. Der Konzern, der vorige Woche vor den Auswirkungen der Sanktionen gewarnt hat, teilte mit, dass Maria Gordon mit sofortiger Wirkung Mitglied des Nominierungsausschusses geworden ist. Evraz teilte mit, dass Andrey Davydov weiterhin seine Rolle als Generaldirektor ausüben und direkt an den Vorstandsvorsitzenden berichten sowie für den Betrieb verantwortlich sein wird. Die Änderungen sollen am 4. April in Kraft treten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evraz?
Was macht die Evraz-Aktie?
Die Evraz-Aktie ist aktuell mit 27,99 Prozent im Plus. Der Chart zeigt einen derzeitigen Kurswert von 1,20 Euro an. Nachdem 52-Wochen-Tief vom 04. März 2022 (0,60 Euro) ging es für die Evraz-Aktie wieder nach oben. Die zurückliegenden 3 Jahre liefen für Anleger der Aktie schlecht. Es mussten Verluste von bis zu 76,4 Prozent in Kauf genommen werden. Ob der derzeitige Höhenflug der Evraz-Aktie anhält, wird sich zeigen.
Evraz kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Evraz jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Evraz-Analyse.