Evraz-Aktie: Darum wurde der Handel eingestellt!

Die Titel des Stahlherstellers Evraz waren Ende Februar ins Bodenlose gesackt und konnten sich erst in der letzten Woche leicht stabilisieren.

Entsprechend verlor der Aktienkurs von Evraz innerhalb eines Monats 74 %. Damit notieren die Titel auf einem neuen 6-Jahrestief. Hinzu kommt, dass der Handel mit der Evraz-Aktie in dieser Woche ausgesetzt wurde, nachdem sich viele Broker geweigert hatten, deren Aktien zu handeln.

Die Hintergründe zum Handelsstopp

Im Zuge dieser Weigerung der Broker hatte auch der Indexanbieter FTSE Russell am Montag beschlossen, vier in Großbritannien notierte Unternehmen mit einem Fokus in Russland zu streichen, darunter war auch Roman Abramowitschs Evraz. Konkret steht Evraz im Verdacht, Stahl an die russische Rüstungsindustrie geliefert zu haben. Dieser Stahl sei vermutlich bei der Produktion von Panzern zum Einsatz gekommen, womit Evraz eine Mitschuld an der russischen Invasion der Ukraine hat. Insbesondere die Verbindungen zu seinem Gründer Roman Abramowitsch und dessen Verbindungen nach Russland wurden dem Unternehmen zum Verhängnis.

Abverkauf gestoppt – ein Zeichen der Bullen?

Nach dem brutalen Abverkauf der Vorwochen war es den Bullen in den letzten Handelstagen zumindest gelungen, weitere Kurseinbrüche zu vermeiden. Angesichts der Steilheit des Crashs könnte es weniger die Stärke der Bullen gewesen sein, die den Abverkauf stoppte, sondern die Anzahl der Verkäufer. Nachdem der Kurs bereits um 74 % eingebrochen ist, bleiben vermutlich nicht mehr allzu viele Anleger übrig, die gewillt sind, zu verkaufen, und es nicht bereits getan haben.

Evraz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evraz-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten Evraz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evraz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evraz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)