Evotec-Aktie: Warum auch immer!

Die Aktie von Evotec hat sich innerhalb von zwei Handelstagen um mehr als 30 Prozent im Wert gesteigert. Eine plausible Erklärung gibt es dafür bislang nicht.

Auf einen Blick:
  • Die Evotec-Aktie bestätigte zum Wochenstart ihr hohes Kursniveau vom Freitag
  • Die Papiere des Wirkstoffforschers haben somit seit Donnerstag 30 Prozent zugelegt
  • Sämtliche Erklärungsversuche für den Kurssprung allerdings überzeugen nicht
  • Übernahmegerüchte sind nicht neu, eine Kaufempfehlung für Evotec fast zwei Wochen her

Die Aktie von Evotec hat am Montag ihren jüngsten Zugewinn erst einmal bestätigt. Im Xetra-Handel ging es um zwischenzeitlich weitere drei Prozent nach oben auf 8,50 Euro, bevor sie bis zum Mittag leicht auf 8,28 Euro korrigierte. Damit haben die Papiere des Wirkstoffforschungs-Unternehmens seit Donnerstagmittag, als lediglich 6,30 Euro auf dem Kurszettel standen, noch immer mehr als 30 Prozent zugelegt. Was die Evotec-Aktie derzeit so antreibt, bleibt allerdings nebulös. Alle Erklärungsansätze verfangen nicht.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Kaufempfehlung für Evotec-Aktie am 15. Mai

Die Kaufempfehlung der kanadischen Bank RBC wurde etwa auf Wallstreet Online für den Kurssprung mit verantwortlich gemacht. In der Tat hatte RBC-Analyst Charles Weston das Kursziel für Evotec leicht von 11,60 auf 11,90 Euro angehoben und die Einstufung auf „Outperform“ belassen. Allerdings bereits am 15. Mai, lange bevor es an der Börse richtig abging.

Tatsächlich stecke Evotec „in einer strategischen Neuausrichtung mit deutlicher Verschlankung des Projekt-Portfolios“, wie boerse.de am Freitag berichtete. Neu ist diese Erkenntnis allerdings ebenfalls nicht.

  • Mit einem Börsenwert von rund 1,4 Milliarden Euro gehöre das Unternehmen zu den Leichtgewichten im MDax, hieß es zudem
  • 2021 hatte Evotec demnach mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 7 Milliarden Euro im MDax-Mittelfeld gelegen

In diesen Kontext passe ein am Markt kursierender Kommentar, auf den ein Marktbeobachter hinwies. „Darin hieß es, Evotec sei inzwischen derart unterbewertet, dass selbst eine Übernahme nicht ausgeschlossen werden dürfe“, so der Artikel.

Übernahmegerücht ist ebenfalls nicht neu

Dieses Gerücht allerdings ist ebenfalls ein alter Hut, flammte zudem laut Der Aktionär bereits Anfang Mai wieder auf. Letztlich erweisen sich alle Erklärungsversuche als wenig überzeugend. Tatsache ist, dass die Evotec-Aktie sich nach einer wilden Achterbahnfahrt an der Börse aktuell wieder auf dem Niveau von Ende Februar befindet. Warum auch immer.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Evotec-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Evotec. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Evotec Analyse

Evotec Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Evotec
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Evotec-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x