Evotec-Aktie: Übernahmekandidat?

Evotec-Aktie steigt 17% nach charttechnischem Kaufsignal. Kursziel? Unklar. Doch am Markt wird über Übernahmefantasien spekuliert.

Auf einen Blick:
  • Evotec-Aktie durchbricht erstmals seit Monaten die 200-Tage-Linie
  • Nur noch ein Bruchteil im Vergleich zu 2021 wert – jetzt günstiger Übernahmekandidat?
  • CEO bestätigt Neuausrichtung und hält an Jahresprognose fest

Noch 2021 war Evotec ein Liebling der deutschen Biotech-Anleger – mit Kursen über 40 EUR. Heute ist davon nur ein Fünftel übrig: 8,24 EUR. Doch seit Kurzem regt sich neues Leben. Die Aktie hat nicht nur eine fulminante Erholungsrally hingelegt, sondern auch ein technisches Kaufsignal ausgelöst. Und: Am Markt wird wieder über eine mögliche Übernahme spekuliert, wie dpa mit Verweis auf einen „am Markt kursierenden Kommentar, auf den ein Marktbeobachter hinwies“, berichtet.

200-Tage-Linie durchbrochen – ein starkes Signal

Nach einem dramatischen Absturz auf 5,06 EUR im April hat sich Evotec spürbar gefangen. Innerhalb weniger Wochen kletterte der Kurs um über 60% – zuletzt allein am Freitag um knapp 18%. Damit wurde auch die 200-Tage-Linie bei 7,25 EUR klar übertroffen – ein Punkt, an dem viele institutionelle Investoren genau hinschauen.

Für charttechnisch orientierte Marktteilnehmer gilt dieser gleitende Durchschnitt als Wendepunkt zwischen Abwärtstrend und möglichem Aufschwung. Dass Evotec dieses Signal nun liefert, könnte neues Kapital in die Aktie ziehen – zumindest kurzfristig.

Übernahmegerüchte flammen auf

Mit einem aktuellen Börsenwert von 1,4 Mrd. EUR ist Evotec heute nur noch ein Schatten seiner selbst. Zum Vergleich: 2021 lag die Marktkapitalisierung bei über 7 Mrd. EUR. Diese Diskrepanz könnte erste strategische Käufer auf den Plan rufen – zumindest deuten Kommentare von Marktbeobachtern darauf hin.

Denn: Evotec verfügt trotz Börsenschwäche über hochkarätige Partnerschaften, Forschungskompetenz und eine skalierbare Plattform für Wirkstoffentwicklung. Für große Pharma- oder Biotechkonzerne könnte das eine günstige Einstiegsmöglichkeit sein – gerade in Zeiten, in denen Forschung ausgelagert wird und Buy-and-Build-Strategien Konjunktur haben.

Strategiewechsel und Fokus auf Kernkompetenzen

CEO Christian Wojczewski betont in seinem jüngsten Ausblick, dass Evotec „auf einem guten Weg“ sei. Die strategische Neuausrichtung, verbunden mit dem Rückzug aus weniger profitablen Projekten, soll das Unternehmen wieder auf Kurs bringen.

Die Prognose für das Gesamtjahr wurde trotz schwieriger Monate bestätigt, was als Vertrauenssignal gewertet werden kann. Gleichzeitig wird das Portfolio gestrafft – ein typischer Schritt vor einem möglichen Einstieg durch Investoren oder Partner?

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Aber Vorsicht: Volatilität bleibt hoch

Der Kurs mag derzeit steigen – doch die Ausschläge bleiben heftig. Mit einer Volatilität von 83% und einem RSI von unter 30 ist die Aktie kurzfristig heiß gelaufen. Das Risiko für Rücksetzer ist hoch. Was bleibt, ist ein Bild zwischen Hoffnung und Risiko: Evotec hat die Chance auf einen Turnaround, bietet aber auch Raum für spekulative Fantasie. Ob daraus echter Wert entsteht, entscheiden die nächsten Quartale – oder vielleicht ein unerwarteter Käufer.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Evotec-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Evotec. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Evotec Analyse

Evotec Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Evotec
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Evotec-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x