In der Evotec-Aktie kam es afugrund mehrerer Gründe zu den jüngsten Kursverluste. So unter anderem der Rücktritt von Finanzchefin Laetitia Rouxel sowie eine allgemeine Verunsicherung im Markt. Dabei konnte das Hamburger Biotechunternehmen zuletzt durchaus operative Erfolge verzeichnen, etwa eine Meilensteinzahlung durch Bristol-Myers.
Evotec arbeitet mit namhaften Partnern wie Sanofi, Bayer und Celgene zusammen und ist in der Wirkstoffforschung sowie der Auftragsforschung stark positioniert. Die breite Vernetzung mit Pharmaunternehmen und akademischen Einrichtungen gilt als strategischer Vorteil.
Evotec Aktie Chart
Charttechnisch bleibt die Lage interessant
Analysten zeigen sich zunehmend zuversichtlich: Warburg Research sieht die Aktie bei 12,10 EUR, RBC liegt mit einem Kurszielen von 11,90 EUR ähnlich hoch – jeweils mit positiver Einstufung. Dagegen bleibt die Deutsche Bank mit 7,00 EUR neutral, ein früheres Kursziel von 4,00 EUR wurde inzwischen nicht mehr bestätigt. Fazit: Trotz Unsicherheiten erkennen Analysten zunehmend Turnaround-Potenzial. Die Aktie bleibt volatil, könnte aber Chancen für risikobewusste Anleger bieten. Ein Break der runden 10 Euro würde gar ein langfristiges Trendwendemuster vollenden.
Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.