Evotec-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Das Kursziel für Evotec wird gesenkt. Die Evotec-Aktie jetzt nicht mehr kaufen oder wie sollten Anleger reagieren?

Auf einen Blick:
  • Evotec – Pharma- und Biotechnologiebranche
  • Kursziel für Evotec von 34 auf 29 Euro gesenkt.
  • Die Einstufung bleibt weiterhin auf “Buy”.

Warburg Research hat das Kursziel für Evotec von 34 auf 29 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Buy“ beibehalten. Der Analyst Christian Ehmann hat sein Bewertungsmodell an die neuesten Zinsentwicklungen angepasst. Die Erweiterung der Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb betrachtet er als positiv und empfiehlt den Kauf der Aktie. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Evotec-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Evotec überhaupt?

Evotec – tätig in der Pharma- und Biotechnologiebranche

Evotec SE ist als Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, Shared R&D und Just " Evotec Biologics. Das Unternehmen entwickelt pharmazeutische Produkte in verschiedenen therapeutischen Bereichen wie Onkologie, Autoimmunerkrankungen, Krebs, Diabetes, Herzinsuffizienz, Immunologie, Schmerzen und Entzündungen, Infektionskrankheiten, Nieren-, Leber-, Atemwegs-, Fibrose- und Stoffwechselerkrankungen sowie seltene Krankheiten, Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) und kardiometabolische Erkrankungen sowie Tier- und Frauengesundheit.

Das Unternehmen hat Kooperationsvereinbarungen mit dem Mass General Brigham und dem Joslin Diabetes Center, die sich auf kardiometabolische Erkrankungen konzentrieren, mit BMS Antivirus, Novo Nordisk Zelltherapie, der Universität Oxford, dem Deutschen Krebsforschungszentrum, dem Universitätsklinikum Hamburg, den Universitäten von Toronto, Harvard und Yale, der Johns Hopkins University, dem Ospedale San Raffaele (OSR) und der National University of Singapore. Es besteht eine Partnerschaft mit LAB282, LAB150, beLAB2122, beLAB1407, LAB eN², Danube Labs, VC Amplitude Ventures, LaB eN2 und 65LAB. Das Unternehmen beliefert Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademische Einrichtungen, Patientenvertretungen und Risikokapitalgeber.

Das Unternehmen war früher unter dem Namen Evotec AG bekannt und änderte im April 2019 seinen Namen in Evotec SE. Evotec SE wurde 1993 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg, Deutschland.

Wertpapier: Evotec-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.evotec.com
ISIN: DE0005664809

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

7. August 2025 | Evotec-Aktie: Standortverkauf soll Marge heben! - Die Biotech-Schmiede setzt ihren Umbau konsequent fort. Ende Juli bestätigte Evotec Verhandlungen über den Verkauf des Toulouse-Standorts von Just-Evotec Biologics an Sandoz für rund 300 Millionen US-Dollar. Die Anlage war seit Juli 2024 bereits ausschließlich für den Schweizer Generikakonzern tätig. Nun würde Sandoz das komplette Eigentum übernehmen, während Evotec sich künftige Meilenstein- und Lizenzzahlungen sichert. [stock_tradingview_advance_chart] Einige Analysten begrüßen den… Quelle: Finanztrends

31. July 2025 | Evotec-Aktie: Paukenschlag! - Ein Paukenschlag für die Evotec-Aktie: Das Unternehmen senkte seine Umsatzprognose für 2025, worauf der Kurs deutlich nachgab und zeitweise auf ein Tief seit Mitte April fiel. Die Evotec-Aktie verlor damit das Vertrauen einiger Anleger, die auf eine rasche Erholung nach den Turbulenzen der vergangenen Monate gesetzt hatten. [stock_tradingview_advance_chart] Obwohl das Sektor-Update anzeigt, dass Gesundheitswerte vorbörslich zulegten, lief die Evotec-Aktie diesem… Quelle: Finanztrends

5. June 2025 | Evotec-Aktie: Beginn einer neuen Ära! - Zum 3. Juni 2025 hat Evotec zwei neue Vorstandsmitglieder berufen: Aurélie Dalbiez übernimmt als Chief People Officer das neu geschaffene Personalressort, während Paul Hitchin als Finanzvorstand die Verantwortung für Finanzen und Controlling erhält. Beide wurden auf der Hauptversammlung offiziell bestätigt und sollen die organisatorische sowie finanzielle Schlagkraft des Unternehmens stärken. [stock_tradingview_advance_chart] Vorstandschef Dr. Christian Wojczewski verankert damit zwei Profile, die… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Evotec-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Novo Holdings A/S (Investment Company)17 651 1819,98%
Mubadala Investment Co. PJSC (Investment Management)11 481 5036,49%
Roland Oetker8 345 0004,72%
T. Rowe Price Associates, Inc. (Investment Management)5 409 5013,06%
Allianz Global Investors GmbH5 256 5282,97%
Impax Asset Management Ltd.4 933 8162,79%
T. Rowe Price International Ltd.4 632 7252,62%
The Vanguard Group, Inc.4 043 9682,29%
Brown Capital Management LLC3 860 3272,18%
Norges Bank Investment Management3 106 5761,76%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Evotec aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Evotec-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -6,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -5,14 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 1,57 %
  • KUV < 10 KUV = 1,40
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 53,23 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 33,31
  • Stochastik < 30 Stochastik = 19,21
3 | 8
PUNKTE
Evotec Aktien Rating vom 05.09.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Evotec-Aktie?

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 12 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Evotec-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 6 ) und Strong Buy ( 2 ).

Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. 4 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 9.517722 gesehen. Aktuell ist ein Preis von 5,87 € gegeben. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der Evotec-Aktie vor?

Der Chartverlauf der Evotec-Aktie

Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Evotec kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse können genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 45,17 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,50 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 10,42 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 5,24 € zu finden. Derzeit handelt die Evotec-Aktie bei 5,87 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Evotec-Aktie

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Evotec kommt Morphosys in den Fokus. Die MorphoSys AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen im kommerziellen Stadium, beschäftigt sich mit der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von therapeutischen Antikörpern für Patienten mit Krebs- und Autoimmunerkrankungen in den USA.

Des Weiteren ist Qiagen zu nennen. QIAGEN N.V. bietet Lösungen für die Umwandlung von biologischem Material in molekulare Erkenntnisse weltweit an. Das Unternehmen bietet Verbrauchsmaterialien für die Primärprobentechnologie, wie z.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Evotec noch Amgen gesehen werden. Amgen Inc. erforscht, entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Humantherapeutika. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereiche Entzündungen, Onkologie/Hämatologie, Knochengesundheit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nephrologie und Neurowissenschaften.

Sind die Trends für Evotec bullish?

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Evotec-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Evotec-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Evotec-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Evotec-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Evotec-Analyse vom 05. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Evotec. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Evotec Analyse

Evotec Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Evotec
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Evotec-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x