Evotec SE, Boehringer Ingelheim, ein führendes forschungsorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen, und bioMérieux, ein weltweit führender Anbieter von In-vitro-Diagnostika, gaben heute die Gründung eines Joint Ventures bekannt, um die nächste Generation von antimikrobiellen Wirkstoffen zusammen mit aussagekräftigen Diagnostika zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen (AMR) zu entwickeln.
Große Gefahr für die öffentliche Gesundheit
Ziel der Gründung ist es, im Kampf gegen die Antibiotikaresistenz, die eine große Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellt, erfolgreich zu sein. Routineeingriffe wie Kaiserschnitte oder Hüftprothesen können lebensbedrohlich werden, und Komplikationen bei weit verbreiteten Krankheiten wie Diabetes, Verletzungen oder Schnittwunden werden aufgrund von AMR immer schwieriger zu behandeln sein.
Werner Lanthaler, CEO von Evotec
„Die düstere Aussicht auf ein post-antibiotisches Zeitalter hat viele Ursachen, aber nur eine Lösung: Die Entwicklung neuer, gezielter und wirksamer antimikrobieller Therapien. Wir freuen uns, Aurobac gemeinsam mit unseren Partnern bei Boehringer Ingelheim und bioMérieux auf den Markt zu bringen, um unsere komplementären Stärken zu kombinieren. Wir sind zuversichtlich, dass Aurobac durch die Nutzung von Evotecs multimodalem Ansatz zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten dringend benötigte Fortschritte bei der Bewältigung der globalen Herausforderung der Antibiotikaresistenz erzielen kann.
„Die Zunahme antibiotikaresistenter Infektionen – auch Antibiotikaresistenz (AMR) genannt – ist in der Tat eine sich abzeichnende globale Krise“, fügte Michel Pairet, Leiter des Bereichs Innovation bei Boehringer Ingelheim und Mitglied der Unternehmensleitung, hinzu. Die Antibiotikaresistenz fordert jedes Jahr weltweit etwa 1,27 Millionen Todesopfer1 und Schätzungen zufolge könnten bis zum Jahr 2050 weltweit bis zu 10 Millionen Todesfälle auf die AMR2 zurückzuführen sein, womit sie potenziell tödlicher ist als Krebs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?
bioMérieux verfügt über eine starke Expertise im Bereich der antimikrobiellen Resistenz
Wir bieten die umfassendsten integrierten Diagnoselösungen zur Unterstützung eines angemessenen Einsatzes von Antibiotika (antimicrobial stewardship)“, sagte Alexandre Mérieux, Chairman und CEO von bioMérieux. Unsere Aufgabe innerhalb des Joint Ventures ist es, diagnostische Tests zu entwickeln und zu vermarkten, einschließlich Companion Diagnostics, die schnelle, zuverlässige und verwertbare Ergebnisse liefern. Die Beteiligung an Aurobac steht in perfektem Einklang mit dem Engagement von bioMérieux, die Wirksamkeit von Antibiotika für künftige Generationen zu erhalten.
Aurobac wird daran arbeiten, die Strategie im Zusammenhang mit antibiotischen Behandlungsschemata zu ändern, die sich derzeit stark auf empirische Ansätze unter Verwendung von Breitspektrum- und unfokussierten Medikamenten stützt. Ziel ist es, dies in einen Präzisionsansatz umzuwandeln, bei dem neue hochwirksame und zielgerichtete Modalitäten zum Einsatz kommen, die mit einer schnellen und umsetzbaren Diagnostik zur raschen Identifizierung von Krankheitserregern und deren Resistenzmustern kombiniert und durch neue wirtschaftliche Modelle unterstützt werden.
Das von Boehringer Ingelheim als Hauptinvestor mit 30 Mio. EUR und von Evotec und bioMérieux mit jeweils 5 Mio. EUR finanzierte 40 Mio. EUR teure Joint Venture mit Sitz in Lyon (Frankreich) vereint die weltweit führende Expertise von Evotec, einem der aktivsten Forschungsunternehmen im Bereich Infektionskrankheiten, mit der marktführenden Expertise von bioMérieux in der Diagnostik von Infektionskrankheiten und mit Boehringer Ingelheims umfassender Wirkstoffforschung und bedeutenden klinischen Entwicklungskapazitäten.
Gratis PDF-Report zu Evotec sichern: Hier kostenlos herunterladen
Drei Partner engagieren sich im Kampf gegen AMR
Evotec hat eine weltweit führende Plattform zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten aufgebaut. Mit einem mehr als 200-köpfigen Antiinfektiva-Forschungsteam verfügt das Unternehmen über nachweisliche Erfahrung mit verschiedenen Wirkstoffklassen. Zusätzlich zu seiner eigenen vorwettbewerblichen Technologieplattform für Pandemievorsorge und schnelle Reaktion (‚PRROTECT‘) nutzt Evotec seine Kompetenzen im Bereich Infektionskrankheiten mit vielen Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Non-Profit-Organisationen und ist in einer Reihe von Netzwerken aktiv, wie z. B. dem AMR Accelerator, der Teil der EU-Initiative für innovative Arzneimittel (‚IMI‘) ist.
Die Beteiligung von Boehringer Ingelheim an Aurobac ist Teil einer umfassenderen sogenannten Pandemievorsorge-Initiative, die eine Investition von 50 Mio. EUR in den AMR-Aktionsfonds von Boehringer Ingelheim umfasst. Der Boehringer Ingelheim Venture Fund hat sich verpflichtet, bis zu 12 Mio. EUR in Unternehmen zu investieren, die sich mit AMR-Infektionen beschäftigen.
bioMérieux verfügt über mehr als 55 Jahre Erfahrung in der Diagnostik und konzentriert mehr als 75% seines Forschungs- und Entwicklungsbudgets auf antimikrobielle Resistenzen. Darüber hinaus entfallen 80 % des Umsatzes auf die Bekämpfung von AMR durch eine vollständige diagnostische Lösung, die die Entscheidungsfindung bei der Antibiotikatherapie erleichtert, einschließlich der Einleitung, Optimierung und Absetzung von Antibiotika.
Über Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim arbeitet an bahnbrechenden Therapien, die das Leben von Menschen verändern – heute und für kommende Generationen. Als führendes forschungsorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen schafft Boehringer Ingelheim Werte durch Innovationen in Bereichen mit hohem medizinischem Bedarf. Boehringer Ingelheim wurde 1885 gegründet und befindet sich seither in Familienbesitz – mit einer langfristigen Perspektive. Mehr als 52.000 Mitarbeiter bedienen über 130 Märkte in den drei Geschäftsbereichen Humanpharma, Tiergesundheit und biopharmazeutische Auftragsherstellung.
Über BIOMÉRIEUX Pioneering Diagnostics
Seit 1963 ist bioMérieux weltweit führend auf dem Gebiet der In-vitro-Diagnostik. bioMérieux ist in 44 Ländern vertreten und bedient mehr als 160 Länder mit der Unterstützung eines großen Vertriebsnetzes. Im Jahr 2021 belief sich der Umsatz auf 3,4 Mrd. EUR, wobei über 90 % des Umsatzes außerhalb Frankreichs erzielt wurden. bioMérieux bietet diagnostische Lösungen (Systeme, Reagenzien, Software und Dienstleistungen) an, mit denen die Ursache von Krankheiten und Kontaminationen ermittelt werden kann, um die Gesundheit der Patienten zu verbessern und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Die Produkte des Unternehmens werden hauptsächlich zur Diagnose von Infektionskrankheiten eingesetzt. Sie werden auch zum Nachweis von Mikroorganismen in landwirtschaftlichen Lebensmitteln, pharmazeutischen und kosmetischen Produkten verwendet.
Über Evotec
Evotec ist ein Life-Science-Unternehmen mit einem einzigartigen Geschäftsmodell, das seine Mission erfüllt, hochwirksame Therapeutika zu entdecken, zu entwickeln und den Patienten zur Verfügung zu stellen. Die multimodale Plattform des Unternehmens umfasst eine einzigartige Kombination aus innovativen Technologien, Daten und Wissenschaft für die Entdeckung, Entwicklung und Produktion von erstklassigen und erstklassigen pharmazeutischen Produkten. Evotec nutzt diese „datengetriebene F&E-Autobahn zur Heilung“ für eigene Projekte und innerhalb eines Netzwerks von Partnern, zu denen alle Top-20-Pharma- und über 800 Biotechnologieunternehmen, akademische Einrichtungen sowie andere Akteure im Gesundheitswesen gehören.
Evotec verfügt über strategische Aktivitäten in einem breiten Spektrum derzeit unterversorgter Therapiegebiete, darunter z.B. Neurologie, Onkologie, Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten. Innerhalb dieser Kompetenzfelder strebt Evotec den Aufbau einer weltweit führenden Pipeline für innovative Therapeutika an und hat bis heute ein Portfolio von mehr als 200 eigenen und gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten von der frühen Forschung bis zur klinischen Entwicklung aufgebaut. Evotec ist weltweit tätig und beschäftigt mehr als 4.200 hochqualifizierte Mitarbeiter. Die 16 Standorte des Unternehmens bieten hochgradig synergistische Technologien und Dienstleistungen und arbeiten als komplementäre Exzellenzcluster.
Evotec kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Evotec jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Evotec-Analyse.