Evonik Industries – die Dividendenrendite ist top
Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Evonik Industries aktuell 4,83. Damit ergibt sich eine positive Differenz von +2,07 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche „Chemikalien“. Evonik Industries bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine „Buy“-Bewertung.
Noch Luft nach oben bei der Aktie
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Evonik Industries beträgt das aktuelle KGV 15,23. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Chemikalien“ haben im Durchschnitt ein KGV von 41,79. Evonik Industries ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Evonik Industries: Die Signale des Relative Strength Index
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Evonik Industries liegt bei 41,01, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Evonik Industries bewegt sich bei 59,76. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evonik Industries?
Kursrendite bei Evonik Industries enttäuscht
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Evonik Industries mit einer Rendite von -15,98 Prozent mehr als 75 Prozent darunter. Die „Chemikalien“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 59,36 Prozent. Auch hier liegt Evonik Industries mit 75,33 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Technische Analyse der Kursentwicklung
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Evonik Industries verläuft aktuell bei 26,05 EUR. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Sell“, insofern der Aktienkurs selbst bei 20,21 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -22,42 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 22,82 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Evonik Industries-Aktie der aktuellen Differenz von -11,44 Prozent und damit einem „Sell“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Sell“.
Stimmungsbild deutlich eingetrübt
Evonik Industries lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei nur wenig Aktivität aufgewiesen. Dies deutet auf eine unterdurchschnittliche Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Sell“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung zeigte eine negative Veränderung, was eine Einschätzung als „Sell“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Evonik Industries in diesem Punkt die Einstufung“Sell“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Evonik Industries-Analyse vom 15.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Evonik Industries jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Evonik Industries-Analyse.
Evonik Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...