x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Evergrande setzt Finanzaktien unter Druck – was passiert mit der Deutschen Bank?

Evergrande ist in China in eine starke Krise geraten. Das Unternehmen kann ganze Finanzmärkte durcheinanderbringen.

Liebe Leser,

die Börsen haben gestern deutlich nachgegeben. Es gab anders als sonst üblich allerdings einen Grund, der sich recht gut identifizieren lässt: Das Drama um das chinesische Unternehmen Evergrande. Dies ist ein Immobilienkonzern, der wankt und zahlreiche Banken mit sich reißen könnte. Einige Analysten gehen davon aus, dass selbst die Weltwirtschaft belastet sein könnte. Die Aktien von Evergrande jedenfalls brachen am Montag wieder ein und verdüsterten die Stimmung auch für andere Unternehmen.

Evergrande: – 12 % – was passiert mit Banken?

Der Immobilienkonzern hat dem Vernehmen nach Liquiditätsprobleme, also schlicht kein Geld. Es wird mittlerweile als unwahrscheinlich erachtet, dass der Staat in China eingreifen wird. Demnach könnte Evergrande gar fallen. Das Unternehmen hat insgesamt Schulden in Höhe von 305 Milliarden US-Dollar.

Einige Gläubiger sollen deshalb schon damit angefangen haben, Rückstellungen zu bilden. Sie bereiten sich demnach darauf vor, dass Kredite ausfallen. Damit wird es auch für europäische Bankwerte interessant. Auch Rohstoff-Unternehmen könnten betroffen sein, weil etliche Immobilien-Projekte einfach gestrichen würden.

Die Sorge vor einer Krise bei Immobilienkrediten allerdings lässt auch die europäischen Bankwerte zittern, selbst wenn diese nicht in den chinesischen Immobilienmarkt involviert sind. So verlor die Commerzbank am Montag sagenhafte 7,6 %.

Einen entsprechenden Absturz erlebte auch die Aktie von der „Deutschen Bank“. Das Bankhaus musste einen Sturz ausgehend von über 11,20 Euro auf unter 10,30 Euro hinnehmen. Dies sind etwa 6,5 %.

Damit ist das bis dato positive Trendbild der Bankaktien wieder zerstört. Die Papiere von Banken generell sind in den vergangenen Tagen und teils sogar Wochen minimal gestiegen. Unter dem Strich jedoch bleibt nun der Test an den technischen Grenzen. Der GD38 ist bei der Deutschen Bank nun unterkreuzt worden. Der GD200 steht direkt zum Test an. Der verläuft in Höhe von 10,39 Euro und wird in diesen Tagen darüber entscheiden, ob die Deutsche Bank noch einmal in den Aufwärtstrend zurückkehren kann.

Auf dieser Basis werden die Notierungen anderer Finanzaktien gleichfalls auf den Prüfstand gestellt. So haben die Münchner Rück und die Hannover Rück mit einem Minus von 4 % bzw. sogar gut 5 % gleichfalls ein Misstrauensvotum der Märkte hinnehmen müssen.

Deshalb sind Bank- und Finanzmarkttitel in diesen Tagen mit Vorsicht zu genießen. Im Krimi um die chinesische Evergrande kann es in den kommenden Wochen zwar zu einer Lösung kommen. Doch erst dann ist die Sorge um Finanzwerte wieder beseitigt. Bis dahin wird es zumindest kurzfristig zu einigen weiteren Schwankungen für diese Werte kommen. Auch starke Tage könnten darüber nicht hinwegtäuschen. Zudem wird es schwierig, solche Entwicklungen wiederum vorab zu bestimmen.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Bank
DE0005140008
9,24 EUR
0,46 %

Mehr zum Thema

Deutsche Bank-Aktie: Ein Verdacht geht um!
Bernd Wünsche | Do

Deutsche Bank-Aktie: Ein Verdacht geht um!

Weitere Artikel

Mi Deutsche Bank-Aktie: Was ist da im Busch?Andreas Göttling-Daxenbichler 62
Die Deutsche Bank-Aktie erlebte am vergangenen Freitag einen Kurssturz, wie es ihn sonst nur selten zu sehen gibt. Zeitweise rauschte das Papier um rund 15 Prozent in die Tiefe und zog dabei mehr oder weniger die gesamte Bankenbranche mit in die Tiefe. Die Angst vor einer neuen Bankenkrise flammte wieder voll auf. Warum es eher plötzlich so steil in die…
Mi Deutsche Bank Aktie: Noch keine Entspannung in Sicht?Peter von Laufenberg 21
Die Kursentwicklung der Deutschen Bank-Aktie war zuletzt enttäuschend und die Bären drängten den Aktienwert in Richtung einer starken Unterstützung bei 8,50 €. Doch es gibt auch positive Neuigkeiten wie die Entspannung der Furcht vor weiteren Bankenpleiten an den Aktienmärkten. Der Dax und der EuroStoxx50 konnten leicht zulegen. Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG führt dies auf die Übernahme der kollabierten…
Anzeige Deutsche Bank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3753
Wie wird sich Deutsche Bank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Bank-Analyse...
So Deutsche Bank-Aktie: Wie hässlich wird es?Peter von Laufenberg 171
Die Deutsche Bank Aktie verliert aufgrund der aktuellen Bankenkrise erheblich an Wert. Seit dem Höchststand dieses Jahres ist ein Verlust von über 30% zu verzeichnen. Es wird erwartet, dass die Aktie weiterhin abwärts geht, möglicherweise bis auf 7,50 Euro. Allerdings gibt es bei diesem Preis eine solide Unterstützung, die für Stabilisierung sorgen könnte. Die Entwicklung bleibt abzuwarten. UBS-Präsident kämpft um…
Sa Deutsche Bank-Aktie: Die Angst ist wieder da!Marco Schnepf 83
Es war ein Schwarzer Freitag für die Deutsche Bank: Am frühen Nachmittag verzeichnete die Aktie des größten deutschen Geldhauses bei einer extrem hohen Handelsfrequentierung ein Minus von satten 13 Prozent auf rund 8,1 Euro (Stand: 24.03.2023, 13:40 Uhr). Der Bank-Titel hat damit die Gewinne vom Anfang der Woche wieder eingebüßt. Wie in den letzten Tagen waren die Kursverläufe der Deutschen…

Deutsche Bank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort