Damit setzt sich die dynamische Aufwärtsbewegung fort, welche die Everfuel-Aktie im Anschluss an das Tief vom 24. Januar bei 3,15 Euro gestartet hat. Sie überwand Ende Februar den 50-Tagedurchschnitt, was zu einer weiteren Beschleunigung der Aufwärtsbewegung führte. Mit dem Anstieg der Vorwoche konnte auch das am 9. November bei 6,79 Euro ausgebildete Hoch überwunden werden.
Everfuel-Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Es stellt nun die erste Unterstützung dar, sollte es zu Gewinnmitnahmen und dem Beginn einer neuerlichen Korrektur kommen. Können die Bullen diese jedoch vermeiden und den Anstieg auch in dieser Woche weiter fortsetzen, stellt das Mitte Juni 2021 bei 8,31 Euro ausgebildete Hoch den nächsten Widerstand dar. Überwinden die Käufer auch ihn, könnte die Rallye bis auf das Ende April 2021 bei 8,69 Euro ausgebildet Hoch fortgesetzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Everfuel?
Entscheiden sich die Anleger hingegen dazu, ihre Gewinne bei der Everfuel-Aktie mitzunehmen, sodass die Unterstützung bei 6,79 Euro nachhaltig unterschritten wird, ist mit weiteren Abgaben bis auf das Hoch vom 14. März bei 5,85 Euro zu rechnen. Kann auch dieser Support nicht verteidigt werden, ist mit einem erneuten Test des 50-Tagedurchschnitts zu rechnen. Dieser hat sich in der Zwischenzeit bis auf 5,23 Euro verbessert. Unterhalb des EMA50 drohen weitere Abgaben bis auf das Hoch vom 1. März bei 4,94 Euro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Everfuel-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Everfuel jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Everfuel-Analyse.