Nach einem Anstieg auf 5,40 Euro Ende März fiel der Kurs der Eutelsat-Aktie zuletzt wieder deutlich – auf rund 3,30 Euro. Analysten hingegen sehen den Kursanstieg als auch das aktuelle Niveau trotz leicht angehobener Kursziele skeptisch und halten an ihrer Verkaufsempfehlung fest. Der Kursanstieg basierte vor allem von Spekulationen rund um das EU-Satellitenprojekt IRIS² , an dem Eutelsat über das Spacerise-Konsortium beteiligt ist. Erste Satellitenstarts sind jedoch frühestens 2027 geplant.
Eutelsat Communications Aktie Chart
Die operative Lage für Eutelsat ist angespannt
Hohe Schulden, negative Cashflows, keine Dividende und ein prognostiziertes negatives KGV. Technologisch ist Eutelsat zudem gegenüber Starlink im Nachteil. Die jüngste Erholung in den vergangenen Handelstagen beruhte auf einem Führungswechsel. Mit Jean-François Fallacher übernimmt im Juni ein neuer CEO, der das Unternehmen strategisch neu ausrichten soll. Zudem baut Eutelsat seine OneWeb-Konstellation mit 100 neuen Satelliten aus, investiert in 5G über Satellit und erweitert Partnerschaften, etwa mit Türksat und Intelsat. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Aktie vor allem durch fehlende kurzfristige Wachstumsimpulse und schwache Fundamentaldaten ein riskantes Investment. Die Zukunft hängt maßgeblich vom Erfolg der technologischen und geopolitischen Neuausrichtung ab.
Eutelsat Communications-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat Communications-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat Communications-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat Communications-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...