So schnell kann sich das Blatt wenden! Nun ganz so dramatisch hat sich der Euro noch nicht entwickelt, doch so recht ins Bild will sich die Darstellung auch nicht fügen. Noch ist das von mir favorisierte Szenario zu verteidigen, noch liegt der Euro im Trend. Wie ich es in meiner Langzeitausgabe als Option aufgezeigt hatte, besteht auch weiterhin die Möglichkeit erneuter Kursverluste für den Euro. Der obere Chart zeigt meine diesbezügliche langfristig positive Sichtweise auf. Dieser folgend bildet sich momentan ein größerer Boden aus.

Ausblick:
Durch den erneuten Abverkauf bis zur 0.76-Unterstützung bei 1.1368 € hat der Euro die kleine Welle (2) der übergeordneten Welle (iii) ausgebildet. Tiefer als bis zu dieser Unterstützungslinie darf die Korrektur allerdings nicht verlaufen. Ein eventuelles Unterschreiten dieser Linie würde das dargestellte Szenario sofort verwerfen und das 0.50 Retracement (1.1182 $) in den Fokus rücken. Aktuell sehe ich diese Gefahr noch nicht, doch sollte der Euro auch nicht blauäugig betrachtet werden. Der bereits erfolgte Schlußsskurs über dem 0.76 Retracement (1.1525 €) ist eine positive Indikation, sodass ich auch weiterhin optimistisch eingestellt bin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?

Das fernere Ziel von Welle (iii) wird das große 2.62 Retracement (1.200 $) gebildet und kann auf eine sehr dynamische Art & Weise erreicht werden. Das erneute Überschreiten des 0.76 Retracements (1.1525 $) würde ein äußerst positives Indiz sowie ein kleineres Kaufsignal darstellen. Mit dieser Bewegung bildet sich lediglich die erste Stufe des anstehenden Aufwärtstrends aus. Die endgültige Bestätigung über den Start der anberaumten langfristigen Rallye fällt indes wesentlich höher; wesentlich später. Solange das große 0.50 Retracement (1.1182 $) nicht gebrochen wird, bleibt die Bodenbildung als Szenario bestehen, auch auf die Gefahr hin, daß sich eine deutliche temporäre Verschiebung einstellt.
Fazit:
Der Euro bildet eine kleine Korrektur als Teil der Aufwärtsbewegung aus. Oberhalb von 1.1525 $ (0.76 Retr.) wird ein erneutes Kaufsignal gebildet. Sichern Sie Ihre Positionen auf dem 0.50 Retracement (1.1182 $) ab.
Sollten Corestate Capital Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Corestate Capital jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Corestate Capital-Analyse.
Corestate Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...