Der Boom der E-Auto-Industrie ist kaum zu übersehen. Seit dem Ausbruch der Pandemie schossen die Lithiumpreise in die Höhe, insofern die Batterien der E-Fahrzeuge maßgeblich auf diesen Rohstoff angewiesen sind.
Kursexplosion kein Grund, die Fundamentaldaten aus den Augen zu verlieren
Während das Interesse an der European Lithium-Aktie in den Vormonaten abgekühlt war, legten die Titel nun allein in den letzten vier Wochen um 65 % zu. Das hohe Interesse an Lithium-Aktien gehörte zwar zum Auslöser der Rallye, allerdings wurde der Höhenflug durch eine Ressourcenschätzung verstärkt. In dieser Ressourcenschätzung wird der Lithiumvorrat des Wolfsberg-Projekts des Unternehmens auf 9,74 Millionen Tonnen geschätzt, wobei der Durchschnittgehalt bei 1,03% Li2O liegt. Allerdings sollten Anleger mit Vorsicht investieren, insofern diese Tatsache sowie die hohen Lithiumpreise noch keine Garantie für einen Erfolg des Unternehmens sind. Erst die Machbarkeitsstudie und die tatsächliche Lithiumproduktion würden eine höhere Börsenbewertung auch rechtfertigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
Scheitern die Bullen erneut?
Aktuell kämpfen die Bullen um die Widerstandszone bei 0,10 €. Gestern war es den Bullen kurzzeitig gelungen, diese Hürde zu überwinden, heute morgen notierte der Kurs jedoch knapp unter diesem Widerstandsbereich. Sollten die Bullen an dieser Zone scheitern, könnte dem Kurs ein Rücksetzer auf 0,09 € drohen.
European Lithium kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich European Lithium jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen European Lithium-Analyse.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...