Die European Lithium-Aktie ist in den vergangenen Wochen massiv abverkauft worden. Im April türmten sich die Verluste auf mehr als 30 Prozent auf, im Monat Mai stehen bereits Abgaben von fast 17 Prozent zu Buche. Doch es gibt auch einen Lichtblick. In der abgelaufenen Woche hat die Aktie nach insgesamt sechs verlustreichen Wochen wieder ein positives Wochensaldo erreicht. Zwar fiel dieses mit 1,27 Prozent überschaubar aus, doch viel wichtiger ist doch das damit einhergehende Signal, das auf ein Ende der Verkaufsphase hindeuten könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
European Lithium-Aktie erreicht wichtige Marke
Zumal die Aktie mit dem horizontalen Support bei 0,080 Australischen Dollar (AUD) – hier befindet sich auch das 78,6 %-Fibonacci-Retracement – ein bedeutendes Rückzugsniveau erreicht hat. Die Bemühungen der Anleger, den Kurs an dieser Stelle wieder zu stabilisieren, sind unübersehbar. Sollte dies gelingen und eine erfolgreiche Bodenbildung erfolgen, könnte die Aktie anschließend wieder in Richtung des 61,8 %-Fibonacci-Retracements bei 0,105 AUD klettern.
Kaufsignal im Relative-Stärke-Index
Für Rückenwind sorgt ein Kaufsignal aus dem Relative-Stärke-Index (RSI). Dort ist der RSI aus der überverkauften Zone in die neutrale Zone zurückgekehrt und hat unter der Woche auch die Signallinie überwunden. Als dies das letzte Mal geschah (01.03), ging es für die Aktie in der Folge um mehr als 70 Prozent bis auf 0,165 AUD nach oben.
Sollten European Lithium Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich European Lithium jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen European Lithium-Analyse.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...