European Lithium ist am Freitag in den ersten Handelsstunden unter Druck geraten. Es ging zwar nur um -3 % nach unten. Dennoch zeigt sich der Kurs derzeit angeschlagen. Der Wert hat in den zurückliegenden Tagen in der ablaufenden Woche eine markante Richtung eingeschlagen.
Das ist zu beachten
Wirtschaftlich betrachtet hat sich für die Aktie noch nicht viel getan. Der Wert zählt zur Gruppe der Lithium-Unternehmen, die vor allem von den vermeintlichen Aufträgen aus der E-Mobilitäts-Welle profitieren. Es gibt immer wieder kleinere Meldungen, deren wirtschaftliche Reichweite allerdings nicht besonders groß ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
Dieser fehlende Impact macht der Kursentwicklung allerdings offensichtlich nichts aus. Die Aktie hat in den vergangenen fünf Tagen insgesamt noch immer ein nominelles Plus von 9 %. In den vergangenen 3 Tagen aber verlor der Wert gut 20 %. Die Börsen scheinen bei dem Penny-Stock die Gewinne nun mitzunehmen.
Wichtig wäre unter anderen Verhältnissen die nun erreichte Untergrenze bei 10 Cent. Die ist nach einem Rückschritt am 10. November wieder erobert und gehalten worden. Die sehr kurzfristige Tendenz sieht jedoch ungünstig aus. Damit scheint der Trend klar schwächer zu werden, so die Auffassung der Analysten, die sich mit den Charts beschäftigen. Wohlgemerkt: Die Aktie ist ohnehin ein Penny-Stock.
European Lithium kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich European Lithium jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen European Lithium-Analyse.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...