Ihre Reise hat die Märkte bisher kaum beeinflusst, doch besteht die Gefahr einer Eskalation der Spannungen. Die asiatischen Märkte verzeichneten leichte Zuwächse, da positive US-Wirtschaftsdaten und Unternehmensvorgaben die Rezessionsängste beruhigten.
Der Dollar bewegte sich in dieser Woche in der Nähe seines Höchststandes, nachdem die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) einen aggressiven Kommentar abgegeben hatte. Die Renditen von Staatsanleihen waren uneinheitlich, und der Goldpreis legte zu, nachdem die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, erklärt hatte, dass eine Anhebung der Zinssätze um 50 Basispunkte bei der nächsten Sitzung im September für die Fed angemessen wäre.
Stabile Ölpreise
Der Ölpreis blieb stabil, nachdem er über Nacht auf ein fast sechsmonatiges Tief gefallen war, nachdem Daten einen unerwarteten Anstieg der Lagerbestände zeigten und die als OPEC+ bekannte Gruppe der Ölproduzenten eine geringfügige Erhöhung der Produktion beschlossen hatte. Die EZB wird im Laufe des Tages ihren monatlichen Konjunkturbericht veröffentlichen.
Auf der anderen Seite des Atlantiks dürften Berichte über die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und das Handelsdefizit die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, auch wenn die Handelsaktivität im Vorfeld der für Freitag anstehenden Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen, die für die Entwicklung der Zinssätze maßgeblich sein werden, etwas gedämpft sein dürfte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Verlustserie in den USA beendet
Die US-Aktien beendeten am Mittwoch eine zweitägige Verlustserie und die Renditen von Staatsanleihen erreichten Zwei-Wochen-Höchststände, als die Anleger ermutigende Wirtschaftsdaten und solide Gewinnberichte von großen Unternehmen wie Starbucks begrüßten.
Die Juni-Daten zu den Aufträgen für langlebige Wirtschaftsgüter und zum verarbeitenden Gewerbe übertrafen die Prognosen, und die Aktivität im Dienstleistungssektor stieg im Juli unerwartet auf ein Dreimonatshoch, was dazu beitrug, die Sorgen vor einer Rezession zu verringern.
Der Dow und der technologielastige Nasdaq Composite legen zu
Der S&P 500 kletterte um 1,6 Prozent auf ein fast zweimonatiges Hoch, während der Dow um 1,3 Prozent und der technologielastige Nasdaq Composite um 2,6 Prozent zulegten. Europäische Aktien schlossen am Mittwoch ebenfalls mit recht soliden Gewinnen. Der pan-europäische Stoxx 600 stieg um ein halbes Prozent. Der deutsche DAX und der französische CAC 40-Index stiegen beide um rund 1 Prozent, während der britische FTSE 100 um ein halbes Prozent zulegte.
Bavarian Nordic kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Bavarian Nordic jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bavarian Nordic-Analyse.