Der Aufwärtstrend könnte begrenzt bleiben, nachdem der Mutterkonzern von Facebook und Instagram, Meta, erstmals einen Umsatzrückgang in einem Quartal meldete und eine düstere Prognose abgab, was die Aktien im nachbörslichen Handel um rund 4 Prozent fallen ließ.
Qualcomm Inc. prognostizierte für das vierte Quartal einen Umsatz, der unter den Zielen der Wall Street lag, und Samsung warnte vor einer schwächeren Chipnachfrage, was die Befürchtung verstärkte, dass die Verbraucher ihre nicht lebensnotwendigen Ausgaben kürzen.
Ölpreise bauen Gewinne aus
Die asiatischen Märkte legten im Großen und Ganzen zu und der Goldpreis stieg aufgrund eines schwächeren Dollars leicht an, während die Ölpreise ihre starken Gewinne vom Vortag ausbauten, nachdem die Energy Information Administration einen Rückgang der Ölvorräte gemeldet hatte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt der USA für das zweite Quartal werden im Laufe des Tages zusammen mit den wöchentlichen Daten zu den Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
US-Aktien legen zu
Die US-Aktien legten über Nacht zu, nachdem die Ergebnisse der großen Tech-Unternehmen besser als erwartet ausgefallen waren und der Fed-Vorsitzende Powell erklärte, er glaube nicht, dass sich die USA in einer Rezession befänden.
Nachdem er eine weitere Zinserhöhung um 75 Basispunkte angekündigt hatte, deutete Powell eine Verlangsamung des Tempos der Zinserhöhungen bei künftigen Sitzungen an. An der Datenfront zeichneten die Berichte über die Aufträge für langlebige Güter und die anstehenden Hausverkäufe ein gemischtes Bild der Wirtschaft.
Gratis PDF-Report zu Avalanche sichern: Hier kostenlos herunterladen
Dow und S&P 500 bewegen sich aufwärts
Der Dow und der S&P 500 stiegen um 1,4 Prozent bzw. 2,6 Prozent und erreichten damit ihre besten Schlussstände seit weit über einem Monat, während der technologielastige Nasdaq Composite um 4,1 Prozent zulegte.
Die europäischen Aktien erreichten am Mittwoch fast Sieben-Wochen-Höchststände, wobei die Stimmung durch einige recht ermutigende Gewinnmeldungen führender US-amerikanischer und europäischer Unternehmen unterstützt wurde.
Der pan-europäische Stoxx 600 stieg um ein halbes Prozent. Der deutsche DAX stieg um ein halbes Prozent, der französische CAC 40-Index kletterte um 0,8 Prozent und der britische FTSE 100 legte um 0,6 Prozent zu.
Sollten Nio Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.