Die asiatischen Märkte handelten uneinheitlich, nachdem am Wochenende im Osten Chinas Coronavirus-Cluster aufgetaucht waren, die eine neue Bedrohung für Chinas wirtschaftliche Erholung darstellen.
Gold legt zu
Der Dollar hielt sich aufgrund von Wachstumssorgen fest, während Gold in einem unruhigen Handel leicht zulegte, was durch niedrigere Treasury-Renditen begünstigt wurde. Die Ölpreise gaben im asiatischen Handel nach, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um mehr als 2 Prozent gestiegen waren.
Händler erwarten in dieser Woche das Protokoll der FOMC-Sitzung, wichtige Reden von Fed-Beamten und den Juni-Arbeitsmarktbericht, um Hinweise auf die langfristigen Aussichten für die US-Wirtschaft zu erhalten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Standard Lithium?
Es wird erwartet, dass sich die Zahl der Neueinstellungen in den USA im Juni verlangsamt hat, und das Protokoll der Fed-Sitzung im Juni wird mit ziemlicher Sicherheit nachteilig ausfallen.
Wo liegt der Leitzins bis zum Jahresende?
Die Märkte sehen derzeit eine 90-prozentige Chance, dass die Fed Funds Rate auf der Juli-Sitzung um 75 Basispunkte angehoben wird und der Leitzins bis zum Jahresende bei 3,5 Prozent liegt.
Im weiteren Verlauf des Tages veröffentlicht Destatis die Zahlen zum deutschen Außenhandel. Die Exporte und Importe werden im Mai auf Monatsbasis voraussichtlich um jeweils 0,9 Prozent zulegen.
Gratis PDF-Report zu Cardano sichern: Hier kostenlos herunterladen
Eurostat wird voraussichtlich die Erzeugerpreise des Euroraums für Mai veröffentlichen. Ökonomen erwarten einen Rückgang der Erzeugerpreisinflation auf 36,7 Prozent von 37,2 Prozent im April.
US-Aktien mit bombastischem Anstieg
Die US-Aktien sind am Freitag stark gestiegen und die Renditen der Staatsanleihen haben ihren jüngsten Rückgang ausgeweitet, da schwache Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe und dem Baugewerbe dazu beigetragen haben, die Erwartungen zu erhöhen, dass die US-Notenbank in den kommenden Monaten ein weniger aggressives Tempo der Zinserhöhungen wählen könnte. Der Dow und der S&P 500 kletterten beide um 1,1 Prozent, während der technologielastige Nasdaq Composite um 0,9 Prozent nachgab.
Die europäischen Aktienmärkte schlossen am Freitag nach der Veröffentlichung besorgniserregender Produktions- und Inflationsdaten leicht uneinheitlich. Der pan-europäische Stoxx 600 schloss flach mit einer negativen Tendenz. Der deutsche DAX stieg um 0,2 Prozent und der französische CAC 40-Index legte um 0,1 Prozent zu, während der britische FTSE 100 geringfügig niedriger schloss.
Sollten Corestate Capital Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Corestate Capital jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Corestate Capital-Analyse.
Corestate Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...